Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format!
Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu den heutigen Partien des Spieltages der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Eine dicke 1:8-Heimklatsche für den Tabellenletzten Heimstetten und eine Machtdemonstration der zweiten Vertretung des Rekordmeisters klären die Verhältnisse am heutigen Abend in dieser Regionalliga-Partie. Nur kurz lugte man hier auf eine mögliche Überraschung, aber die brutale Effizienz und individuelle Klasse der Bayern ließen dann keine Zweifel mehr aufkommen, wer derzeit oben in der Tabelle mitmischt.
Gelbe Karte für Fabio Sabbagh (17)
Bissl zu ruppig in den Zweikampf gegangen, bedeutet Gelb
Die rund 250 Bayernfans von insgesamt 450 Zuschauern skandieren nun, dass es nur noch ZWEI sind...
Tor durch Yusuf Karhan Kabadayi (7)
Diesmal kein Konter, aber wieder keine Gegenwehr der Hausherren. Der Torschütze braucht ebenfalls nicht mehr erwähnt werden. Aus fünf Metern wird dieser Treffer erzielt und Keeper Riedmüller kann einem nun nur noch leid tun, weil er von seinen Vorderleuten komplett allein gelassen wird.
Tor durch Yusuf Karhan Kabadayi (7)
Und natürlich war es wieder ein Konter, der das siebte Tor der Bayern ermöglicht. Ein Alleingang von zwei Roten, die die gesamte SV-Abwehr hinter sich lassen und mit Kabadayi den letztlichen Torschützen aus kurzer Distanz findet. Heimstetten zerbricht nun in alle Einzelteile und muss aufpassen, nicht zweistellig hier heute unterzugehen.
Tor durch Yusuf Karhan Kabadayi (7)
Heimstetten ergibt sich und kapituliert gegen die geballte Angriffskraft des Bayern-Nachwuchses. Wieder kommt der Pass von der rechten Außenseite auf dem allein stehenden Torschützen, der den Ball nur noch einnicken muss zum sechsten Tor des FCB.
Tor durch Grant-Leon Ranos (22)
Einfach nur GRANDIOS, dies Grant-Leon Ranos! Er allein tanzt über 30 Meter nahezu die gesamte SVH-Defensive mit seinem Antritt aus und schiebt dann auch am Keeper die Kugel in aller Seelenruhe vorbei. Das war gerade echte Weltklasse und erinnerte stark an einen Herren R. Lewandowski.
Mohamad Awata (70) für Alexis Fambo (32)
Doppelwechsel bei Heimstetten
Carl Weser (27) für {1}
Torschuss durch Taichi Fukui (21)
Der Gelbsünder will es gleich wieder gutmachen, zieht aus der Distanz einfach mal ab und der Ball kann gerade so eben noch zur Ecke geblockt werden, die dann allerdings nichts einbrachte.
Gelbe Karte für Taichi Fukui (21)
Und wieder gibt es für die Bayern Gelb für ein unnötig hartes Foulspiel im Mittelfeld.
Tor durch Timo Kern (10)
Der Kapitän nimmt das Ruder selbst in die Hand und sorgt nun mit seinem Tor bereits zu diesem frühen Zeitpunkt für die vermutliche Vorentscheidung. Ein paar saubere Doppelpässe und Kern kann aus 17 Metern flach ins rechte Toreck abschließen. Zurecht lässt er sich dann direkt vor der FCB-Anhängerschaft für diesen gelungenen und sehenswerten Spielzug feiern.
Torschuss durch Grant-Leon Ranos (22)
So etwas sieht man von dem Torjäger selten. Perfekt aufgelegt von Kabadayi vergibt der Neu-Nationalspieler aus 10 Metern alleinstehend vor Torwart Riedmüller kläglich und zieht die Kugel am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
Für beide Spieler geht es weiter, nachdem Sie mit den Köpfen aneinander gerasselt sind.
Anpfiff 2. Halbzeit
Ohne Wechsel geht es für beide Teams in die zweite Hälfte. Und kurz nach Anpfiff knallt es zwischen zwei Akteuren und das Spiel ist unterbrochen.
Abpfiff 1. Halbzeit
So überraschend Heimstetten in Führung gegangen ist, umso überlegender hat sich das Team von FC-Trainer Holger Seitz nach dem Rückstand verhalten und geht nun auch völlig verdient mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine.
Tor durch Grant-Leon Ranos (22)
Jetzt machen die Bayern-Amateure Nägel mit Köpfen und erzielen den dritten Treffer kurz vor dem Halbzeitpfiff. Wieder ist es ein Konter, der über die rechte Angriffsseite zum Erfolg führt. Eine perfekte Auflage vom überragendem Aitamer lässt Ranos keine andere Möglichkeit, als aus 11 Metern allein vor dem Kasten des SVH die Kugel einzunetzen und den eigenen Anhang jubeln zu lassen.
Tor durch Younes Aitamer (17)
Jetzt ist die Abwehr des SVH auf einmal vogelwild und ermöglicht dem Torschützen des ersten Tores seinen zweiten Treffer. An der Strafraumgrenze wackelt Aitamer seinen Gegenspieler aus und trifft flach in die Mitte ins Tor der Heimstetter. Hier sah sowohl die Abwehr, als auch der Keeper alles andere als gut aus, zumal dieser auch kurz zuvor schon das Tor auf dem Fuß hatte, aber da noch über das Tor zielte.
Tor durch Younes Aitamer (17)
Nun macht der Gast aus München doch mit seinem ersten schnellen Passspiel in die Spitze sein Tor. Ein Zuspiel in den Lauf von Aitamer und dieser sprintet noch ein paar Meter auf das Tor, bevor er immer noch völlig unbedrängt aus 14 Metern Torwart Riedmüller überwindet.
Bislang findet der Profinachwuchs der Münchner kein durchkommen zur gegnerischen Bos. Die Mannen um Co-Trainer Roman Langner sind hervorragend auf die FCB-Offensive eingestellt. Trainer Schmitt sieht das Spiel von der Tribüne, da er für das Spiel als Coach immer noch gesperrt ist
Ein wenig überraschend nicht nur, weil das Spiel bislang keinen wirklichen Höhepunkt hatte, sondern auch weil der Underdog als Tabellenletzter nun hier das erste Tor des Abends gemacht haben.
Tor durch Alexis Fambo (32)
Und wieder lassen sich diesmal gleich drei Abwehrspieler der Bayern foppen und bieten dem pfeilschnellen Alexis Fambo nur Begleitschutz auf seinem Weg zum Führungstreffer für die Hausherren. Der schließt den Konter überlegt flach aus 16 Metern ab und lässt die zahlreichen Bayern-Fans kurz mal verstummen.
Torschuss durch Timo Kern (10)
Wieder ein harmloser Schuss aus der Distanz vom Bayer-Kapitän, der keine Gefahr bringt.
Torschuss durch Emre Tunc (38)
Ein schneller Konter, den die beiden letzten FCB-Abwehrspieler nicht verhindern können, bringt die erste Chance des Spiels. Stürmer Tunc vergibt jedoch aus 18 Metern und schießt den Ball über das Tor.
Nach 10 gespielten Minuten heben sich bislang beide Teams in ihrer Spielweise auf
Der stark aufkommend Wind macht es den Akteuren nun deutlich schwerer, so dass überwiegend kurzes Flachpassspiel angesagt ist.
Pünktlich zu Beginn des Spiels fängt es jetzt an zu schütten. Die Tribüne sollte aber alle ca. 400 Zuschauer aufnehmen können.
Erster Abschlussversuch der Bayern, die aber eine leichte Beute für den SV-Keeper ist.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht es, Anstoß haben die Gastgeber!
In rund 10 Minuten geht das Spiel hier im ATS Sportpark in Heimstetten los. Es ist trocken und glücklicherweise auch nicht mehr so stürmisch, wie den ganzen Tag über.
Das Schiedsrichterteam heute setzt sich wie folgt zusammen
Schiedsrichter: Wagner, Felix 1. Assistent: Ettenreich, Philipp 2. Assistent: Stadlmayr, Sebastian 4. Offizieller: Schalk, Giovanni
SV Heimstetten - FC Bayern München II
Schlusslicht SV Heimstetten benötigt dringend Punkte, um im Endspurt der Saison zumindest noch eine kleine Chance auf den Klassenverbleib zu haben. Vor dem Freitagabendspiel und Nachbarschaftsduell mit der U 23 des FC Bayern München beträgt der Rückstand auf die Relegationsplätze schon zwölf Zähler. Zuletzt zeigte Heimstetten einen leichten Aufwärtstrend, holte vier Punkte aus zwei Partien und verlor zuletzt äußerst unglücklich 0:1 beim SV Wacker Burghausen.
Die Amateure des FC Bayern befanden sich vor der Länderspielpause in einer hervorragenden Verfassung. Vier der zurückliegenden fünf Begegnungen wurden gewonnen, nur zuletzt beim 0:0 in Illertissen sprang kein Sieg heraus. Beim Schlusslicht möchte die U 23 des Rekordmeisters ihrer Favoritenrolle gerecht werden, um zumindest die Chancen auf Platz drei zu wahren. Trainer Holger Seitz warnt jedoch: "Heimstetten ist definitiv besser, als es der Tabellenplatz erahnen lässt. Sie haben gute Spieler. Diese Mannschaft muss man erst einmal knacken."
Auf die Langzeitverletzten Moritz Mosandl, Lukas Schneller und Manuel Kainz muss Seitz weiterhin verzichten. Außerdem fehlen Lucas Copado, Lovro Zvonarek (beide Sprunggelenkprobleme), Hyunju Lee (Knieverletzung) und Mamin Sanyang (angeschlagen). Roman Reinelt ist hingegen wieder fit und könnte in den Kader rücken. Mit Angreifer Grant-Leon Ranos, der bei seinem Länderspiel-Debüt für Armenien auf Anhieb doppelt traf (2:2 gegen Zypern) haben die Münchner jetzt sogar einen aktuellen A-Nationalspieler in ihren Reihen.
Die Saison 2022/2023 in der Regionalliga Bayern biegt auf die Zielgerade ein
Der 30. Spieltag wird am heutigen Freitag, 19 Uhr, mit dem Nachbarschaftsduell zwischen dem Tabellenletzten SV Heimstetten und der U 23 des FC Bayern München eröffnet. Im Kader der Gäste steht mit dem Armenier Grant-Leon Ranos jetzt sogar ein aktueller A-Nationalspieler.