Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Zweitvertretung von ASV Habach beendete die Saison mit einem 2:1-Erfolg gegen die SpFrd Bichl. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel hatte ASV Habach II vor eigenem Publikum ein 3:1 verbucht.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 60 Zuschauern besorgte Justin Rösch bereits in der zweiten Minute die Führung der SpFrd Bichl. Felix Wörmann traf zum 1:1 zugunsten von ASV Habach II (17.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Florian Rötzer in der 24. Minute. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von ASV Habach II bestehen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Strobl Josef Filgertshofer und Vincent Zander vom Feld und brachte Stephan Schilcher und Stefan Eberl ins Spiel. Obwohl ASV Habach II nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es die SpFrd Bichl zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.
ASV Habach II holte aus 14 Spielen 27 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz zwei. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft der Mannschaft von Trainer Stefan Fuchs gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 18 Gegentreffer nahm der Gastgeber hin. Für ASV Habach II lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von acht Siegen, drei Remis und nur drei Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Gegen ASV Habach II fanden die Gegner lange kein Mittel mehr. Ganze fünf Siege in Folge sammelte ASV Habach II zum Saisonabschluss.
Die SpFrd Bichl befindet sich mit 26 Zählern am letzten Spieltag im sicheren Tabellenmittelfeld. Der Angriff der Gäste kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 42 Treffern unter Beweis stellt. Was für die SpFrd Bichl bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und zwei Remis stehen vier Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die SpFrd Bichl deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.