Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die SpVgg Greuther Fürth II verdient sich mit einer sehr couragierten Leistung drei Punkte. Vor allem der quirlige Steiniger brachte die Gästeabwehr mehrmals in Verlegenheit. Die Schlussoffensive der Bayern kam zu spät und brachte nur noch den Anschlusstreffer.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ribery mit einer Flanke von der rechten Seite. Torwart Zingerle klärt mit beiden Fäusten.
Bayerntrainer Vogel muss wegen Reklamieren auf die Tribüne.
Freistoß für FC Bayern München II
Die Bayern werfen in der Schlussphase alles nach vorne.
Tor durch Milos Pantovic (20)
Pantovic nach einem Pass aus dem Mittelfeld alleine vor dem Tor. Mit einem satten Schuss aus 14 Metern lässt er Zingerle keine Abwehrchance.
Torschuss durch Karl-Heinz Lappe (9)
Lappe mit einem Schuss aus zehn Metern zentraler Strafraumposition. Die Kugel wird noch zur Ecke abgefälscht.
Tor durch Daniel Steininger (9)
Bajrami passt im Strafraum quer auf Steininger. Der lässt mit einem Flachschuss aus 12 Metern ins linke Eck Torwart Lucic keine Abwehrchance.
Tor durch Karl-Heinz Lappe (9)
Green versetzt auf der linke Strafraumseite seinen Gegenspieler und passt vor das Tor. Lappe drückt aus zwei Meter die Kugel über die Linie.
Gelbe Karte für Christian Held (4)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld sieht Held die gelbe Karte.
Torschuss durch Milos Pantovic (20)
Ribery mit einer Flanke von der rechten Außenbahn. Aber der eingewechselte Pantovic bringt die Kugel aus fünf Metern nicht im Tor unter.
Abseits FC Bayern München II
Die Münchner haben den Torschrei auf den Lippen. Aber Torschütze Lappe steht im Abseits.
Torschuss durch Gianluca Gaudino (16)
Gaudino zieht aus 18 Metern von halblinks ab. Torwart Zingerle lenkt die Kugel mit einer Glanzparade zur Ecke.
Torschuss durch Zlatko Tripic (16)
Tripic umspielt in der linken Strafraumhälfte seinen Gegenspieler Pohl. Den Torschuss kann Basta gerade noch abblocken.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Münchner Bayern immer wieder mit Leichtsinnsfehlern beim Spielaufbau. Dadurch laden sie die Heimmannschaft zu Kontern ein. Die Halbzeitführung der Fürther geht in Ordnung.
Gelbe Karte für Patrick Weihrauch (10)
Weihrauch zieht im Mittelkreis seinen Gegenspieler zu Boden und sieht die Gelbe Karte.
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Steininger überläuft auf der rechten Seite wieder seinen Gegenspieler. Sein Schuss aus 12 Metern geht an das rechte Außennetz.
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Steininger läuft auf der rechten Seite seinem Gegenspieler davon und zieht von der Strafraumkante ab. Die Kugel geht am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
Gelbe Karte für Florian Trinks (11)
Trinks sieht für ein Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
Tor durch Stefan Maderer (14)
Fehlpass der Münchner aus der eigenen Abwehr zu Tripic. Der legt im Strafraum quer nach links auf den mitgelaufenen Maderer. Torwart Lucic ist bei dem Schuss aus zehn Metern noch am Ball, kann aber den Treffer zum 2:0 nicht mehr verhindern.
Tor durch Benedikt Kirsch (7)
Torwart Lucic kann den Freistoß nicht festhalten, der nachsetzende Benedikt Kirsch schiebt die Kugel aus fünf Metern zur Fürther Führung ein.
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Trinks schlenzt den Freistoß aus 25 Metern zentraler Position über die Abwehrmauer.
Freistoß durch Patrick Weihrauch (10)
Weihrauch mit einer Freistoßflanke von der rechten Außenbahn. Aber die Fürther Abwehr klärt zur Ecke, die aber nichts einbringt.
Steininger mit einer schönen Flanke von der rechten Außenbahn. Aber Strohmaier klärt an der Fünfmeterlinie vor dem einschussbereiten Trinks.
Gaudino mit einem Fehlpass im Mittelfeld. Aber Trinks tritt auf den Ball und vergibt damit eine gute Konterchance.
Freistoß durch Julian Kolbeck (6)
Den von Kolbeck schwach getretenen Freistoß kann die Münchner Abwehr mit dem Kopf klären.
Foul durch Matthias Strohmaier (15)
Strohmaier foult Steininger knapp vor der rechten Strafraumlinie.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Markus Pflaum gibt das Spiel frei.
„Wenn man so deutlich verliert, dann muss sich einiges ändern. Wir sind nicht aggressiv genug in die Zweikämpfe gegangen, haben im Spielaufbau zu viele Fehler gemacht und müssen in der Defensive besser arbeiten“, erklärt Fürths Trainer Thomas Kleine.
Für die auf einem Relegationsplatz liegende SpVgg geht es vor allem darum, Konstanz in die eigenen Leistungen zu bringen. In den sechs jüngsten Begegnungen wechselten sich jeweils Siege und Niederlagen ab. Zuletzt kam das „Kleeblatt“ im Frankenderby gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg unter die Räder (0:5).
Es gilt, an die gute Leistung aus dem Regensburg-Spiel anzuknüpfen. Es wird aber mit Sicherheit ein schwieriges Spiel“, sagt Trainer Heiko Vogel.
Nach dem 1:1 im Gipfeltreffen beim SSV Jahn Regensburg sind die Münchner auswärts weiter ungeschlagen. Mit dem fünften Dreier auf fremden Plätzen könnte der Tabellenzweite den Druck auf den Spitzenreiter aus Regenburg erhöhen und den Rückstand bis auf fünf Punkte verringern. Zudem hält die Vogel-Elf noch eine weitere Nachholbegegnung gegen die SpVgg Unterhaching in der Hinterhand.
In einer Nachholpartie des 10. Spieltags der Regionalliga Bayern empfängt die SpVgg Greuther Fürth II den FC Bayern München II.