Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Der Clubkeeper pariert hervorragend gegen Benedikt Hirsch.
Das Spiel ist gelaufen. Die Gäste setzen zwar noch mal alles auf eine Karte, scheitern aber in der Clubabwehr.
441 Zuschauer sehen dieses Spiel
Lukas Mühl hat eine große Chance, wird aber im Lauf gehindert und kommt so nicht richtig zum Abschluss.
Tor durch Philipp Hercher (11)
Mike Ott zieht über links, flankt zu Teuchert auf rechts und dieser bedient völlig uneigennützig Hercher, der ins leere Tor einnetzt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Teams gehen unverändert ins Spiel.
Abpfiff 1. Halbzeit
Leopold Zingerle sprintet aus seinem Tor und klärt vor Cedric Teuchert ins Seitenaus.
Benedikt Hirsch zieht aus 22 Metern ab, der Club-Keeper klärt zur Ecke.
Im Gegenzug kratzt Bergmeister den Ball von der Linie. Der Nachschuss wird vom Club-Keeper zur Ecke geklärt, die nichts einbringt.
Tor durch Philipp Hercher (11)
Da hat Steffen Mix nach einem Rempler an Wenninger, der den Ball nicht verloren gibt, richtig auf Vorteil entschieden. Die gelungene Flanke landet bei Hercher und der hämmert volley unhaltbar ein.
Der anfängliche Sturm hat sich in ein laues Lüftchen verwandelt und im Spielsystem hat nun die Sicherheit oberste Priorität.
Dauerfeuer auf den Kasten der Kleeblätter, allerdings ohne Erfolg.
Lukas Mühl köpft nach einer Freistoßflanke von Mike Ott knapp rechts vorbei.
Die Clubberer halten gut dagegen und suchen ihr Glück über die Außen durch schnelle Konter.
Die Kleeblätter haben sich nach dem Ausgleichstor gefangen und machen mächtig Druck.
Benedikt Hirsch zieht aus 20 Meter ab und trifft knapp links vorbei.
Tor durch Ilir Azemi (23)
Nach einer Ecke von Guerra steigen alle Abwehrspieler des Clubs mit hoch, und dennoch gelingt es Azemi den Ball im Kasten des Clubs unterzubringen.
Tor durch Philipp Hercher (11)
Hercher erwischt einen Fehlpass von Trybull. Nach einem Pressschlag mit einem Fürther Abwehrspieler bekommt der Ball eine Eigendynamik verirrt sich über Keeper Zingerle im Tor der Kleeblätter.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Kleeblatt will auch Wiedergutmachung für die 0:5-Pleite aus dem Hinspiel. "Mit Nürnberg treffen wir auf eine weitere Topmannschaft der Liga, die um die Meisterschaft mitspielt. Wir haben einiges gut zu machen, da wir im Hinspiel eine ordentliche Klatsche bekommen haben. Wir fahren dahin, um das Derby zu gewinnen. So ein Spiel hat immer einen besonderen Charakter. Wir freuen uns darauf"; so der Ex-Profi.
Für die Fürther endete am letzten Spieltag mit dem 0:1 in Unterhaching ein Lauf von zwölf Partien ohne Niederlage. "Letztendlich sind wir natürlich traurig, ohne Punkte nach Hause zu fahren, aber wir werden nächste Woche wieder angreifen und eine neue Serie starten", kündigte Coach Kleine nach dem Schlusspfiff an.
"Ein Derby ist immer ein besonderes Spiel für uns. Fürth hat sich gegenüber dem letzten Derby stabilisiert und auch weiterentwickelt. Ein großes Lob von meiner Seite an Thomas Kleine und sein Trainerteam. Wir haben uns in dieser Zeit auch weiterentwickeln können und ich denke, dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird. Die letzten Begegnungen von uns haben gezeigt, dass unsere Mannschaft den Ehrgeiz, den Willen und auch die Voraussetzungen mitbringt, jedes Spiel für sich zu entscheiden. Unsere Jungs arbeiten Tag für Tag daran, um sich zu verbessern und wollen sich gerade in dieser Partie wieder als eine geschlossene Einheit präsentieren", sagt FCN-Trainer Roger Prinzen.
Die zweitplatzierten Nürnberger wollen dem fünf Punkte entfernten Primus aus Regensburg noch die Meisterschaft streitig machen. Vier seiner jüngsten fünf Begegnungen konnte der Club gewinnen.
Mit dem mittelfränkischen Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg II und der SpVgg Greuther Fürth II wird die 30. Runde der Regionalliga Bayern abgeschlossen.