Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Mit einer Punkteteilung trennen sich die beiden Reserven aus Fürth und München. In der zweiten Halbzeit hatte Junglöwe Marton zweimal die Gelegenheit sein Team zum Sieg zu schießen. Doch so muss man mit dem einen Punkt nach Hause fahren.
Jetzt geht es im Endspurt hin und her. Doch der entscheidende Treffer will nicht fallen.
Torschuss durch Foti Katidis (17)
Nochmal Katidis, dieses Mal aus 20 Metern mittig. Wieder links vorbei.
Torschuss durch Foti Katidis (17)
Katidis will es nochmal wissen und zieht aus 18 Metern halblinker Position ab. Sein Schuss streicht knapp links am Pfosten vorbei.
Azemi und Lam tanken sich im Strafraum der Löwen durch und gehen sogar noch an Torwart Netolitzky vorbei, doch dann kann Scheidl noch in höchster Not klären.
Freistoß durch Tom Trybull (16)
Trybull hebt einen Freistoß aus zwanzig Metern über die Mauer und setzt den Ball ganz knapp neben den linken Pfosten.
Nur ganze 134 Zuschauer haben bei diesem nasskalten Wetter den Weg ins Stadion gefunden.
Gelbe Karte für Fabian Hürzeler (6)
Weil er mit der Entscheidung des Schiedsrichters nicht zufrieden war und lautstark seine Meinung äußerte, sieht Hürzeler Gelb.
Sechzig bestimmt jetzt das Spiel. Fürth tut sich schwer sich zu befreien.
Torschuss durch Fabian Hürzeler (6)
Nach einem langen Spurt versucht Hürzeler aus 18 Metern den Ball ins rechte obere Eck zu zirkeln. Doch Flekken ahnt das und fischt das Leder locker runter.
Torschuss durch Jimmy Marton (7)
Wieder scheitert Marton frei vor Flekken an dessen tollen Reflex. Aus acht Metern halbrechter Position kommt er frei zum Schuss.
Torschuss durch Jimmy Marton (7)
Nach einem schönen Vorteil steht Marton plötzlich völlig alleine vor Torwart Flekken und versucht flach rechts an diesem vorbei den Ball ins Netz zu schieben. Doch Flekken fährt die Ferse seitlich aus und pariert großartig.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweiten 45 Minuten.
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit einem gerechten Unentschieden geht es in die Kabinen. Anfänglich hatte Fürth mehr vom Spiel und auch die besseren Möglichkeiten, doch dann übernahmen die Löwen mehr und mehr das Spiel und kamen auch zu zwei dicken Chancen.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Guerra schlägt die Ecke von rechts vors Tor, wo die Löwenabwehr per Kopf klärt.
Torschuss durch Nicholas Helmbrecht (23)
Nach einem Angriff über links kommt Helmbrecht aus zehn Metern mittig zum Schuss. Flekken kann den sehr zentral geschossenen Ball mit dem Fuß parieren.
Torschuss durch Fabian Hürzeler (6)
Genkinger kann sich im Fürther Strafraum nicht durchsetzen, bleibt aber am Ball und legt zurück auf Hürzeler, der aus 17 Metern abzieht. Flekken klärt mit einer Hand den hohen und scharfen Ball.
Freistoß Fürth
Nach einer Freistoßflanke versucht Netolitzky den Ball kurz vor dem Fünfer aufzunehmen, lässt ihn jedoch in Bedrängnis fallen und Kolbeck köpft den Ball über das leere Tor.
Nach einem Freistoß auf der anderen Seite köpft Kolbeck den Ball aus sechzehn Metern über das Tor der Löwen.
Freistoß durch Felix Weber (4)
Weber hämmert einen Freistoß aus 25 Metern weit über den Kasten von Fürth.
Torschuss durch Simon Seferings (26)
Seferings lässt mit einer Körpertäuschung seinen Gegner stehen und zieht aus 14 Metern halbrechter Position ab. Sein Schuss klatscht an den rechten Posten.
Sechzig lässt den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen, findet aber noch nicht die Lücke in der Fürther Abwehr.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Nach einer Ecke von rechts kommt Maderer aus zehn Metern halbrechter Position zum Kopfball, doch landet die Kugel auf dem Tornetz.
Torschuss durch Stefan Maderer (14)
Maderer wird rechts kurz vor der Torauslinie angespielt, läuft aus spitzem Winkel auf Torwart Netolitzky zu und schlenzt dann aus sieben Metern den Ball knapp am langen Pfosten vorbei.
Beide Mannschaften sind erst einmal um Ballsicherung bemüht.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der kurzfristig eingesprungene Schiedsrichter Florian Badstübner gibt die Partie frei.
Trainer Daniel Bierofka ist sich sicher, "dass ein ordentliches Ergebnis herausspringt, wenn wir an die Leistungen der Vorbereitung anknüpfen".
Die Münchner rangieren drei Zähler vor den Fürthern mit 27 Punkten aktuell im gesicherten Mittelfeld auf dem neunten Rang. Bei einer Niederlage könnten aber auch sie wieder etwas unter Zugzwang geraten.
"Wir haben kein großes Polster, deshalb wollen wir so schnell wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben", sagt SpVgg-Trainer Thomas Kleine, der die Junglöwen als "spielerisch gutes Team, das auch über die nötige Aggressivität verfügt", bezeichnet.
Für das „Kleeblatt“ geht es um drei Punkte im Rennen um den Klassenverbleib. Aktuell beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsränge drei Punkte. Allerdings haben die Grün-Weißen drei Partien weniger absolviert.
Die SpVgg Greuther Fürth II empfängt in einer verlegten Partie des 22. Spieltags der Regionalliga Bayern die U21 des TSV 1860 München.