Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Inhalte werden geladen
Den ausführlichen Spielbereicht zu dieser Partie der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Mit 2:2 endet das Spiel zwischen dem FC Bayern München II und der SpVgg Unterhaching. Die Gäste waren besonders zu Beginn der Partie zu nachlässig mit ihren Chancen, während die Münchner ihre wenigen Gelegenheiten eiskalt nutzten.
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es bei diesem Lokalderby.
Sascha Bigalke zieht eine Freistoßflanke aus knapp 30 Metern direkt auf das Tor der Münchner und kann damit Andreas Rößl nicht überraschen.
Luca Marseiler bedient nach einem schnellen Angriff über links Stephan Hain. Sein Schussversuch auch 16 Metern wird von einem Bayern-Verteidiger abgeblockt.
Ulrich Taffertshofer prüft mit einem Aufsetzer aus 18 Metern Andreas Rößl im Bayern-Tor.
Die Bayern erhöhen noch einmal leicht die Schlagzahl. Bei Ecken bleiben sie aber harmlos.
Gelbe Karte für Alexander Winkler (4)
Taktisches Trikothalten im Mittelfeld.
Fabian Benko setzt sich bis zum Strafraum durch und zieht dann aus 16 Metern von halblinks ab. Sein Ball landet über den Hachinger Gehäuse.
Sascha Bigalke zirkelt eine Freistoßflanke von links gefährlich in den Bayern-Straufraum, findet aber keinen Abnehmer.
Unterhaching hat jetzt wieder mehr Spielanteile. Zwingende Aktionen sind im Moment aber Mangelware.
Gelbe Karte für Fabian Benko (40)
Fabian Benko verliert zunächst den Ball und begeht dann ein taktisches Foulspiel.
Stephan Hain setzt sich im Strafraum gut durch und bleibt erst am dritten Münchner Verteidiger hängen. Unterhaching ist nun wieder im Aufwind.
Tor durch Jim Müller (13)
Wieder erzielen die Hachinger mit einem Lupfer ein Tor! Jim Müller wird zentral in der Spitze bedient und hebt den Ball aus 18 Metern über den herausgelaufenen Andreas Rößl. Bei Pässen in die Schnittstelle der Abwehrkette sind die Münchner sehr anfällig.
Tor durch Marco Hingerl (14)
Nach einer Flanke von links von Raphael Obermair steht Marco Hingerl fünf Meter vor dem Tor völlig frei und überwindet Stefan Marinovic zur Führung für den FC Bayern München II.
Luca Marseiler (17) für Thomas Steinherr (18)
Nun wechseln auch die Gäste zum ersten Mal.
1319 Zuschauer verfolgen dieses Lokalderby zwischen dem FC Bayern München II und der SpVgg Unterhaching und sehen nun ein offenes Spiel.
Tor durch Karl-Heinz Lappe (9)
Mit einem wohl ungewolltem Torschuss erzielt Karl-Heinz Lappe den Ausgleich. Aus spitzem Winkel von links aus 14 Metern zirkelt er den Ball ins lange Toreck.
Auf der Gegenseite legt Stephan Hain im Strafraum per Hacke ab auf Jim Müller, dessen Direktschuss aus 14 Metern aber zu mittig auf das Tor der Münchner geht.
Nach einem Schuss von Niklas Dorsch aus 25 Metern zentral aufs Tor zeigt Stefan Marinovic im Gehäuse der Gäste eine kleine Untersicherheit und lässt den Ball nach vorne prallen.
Karl-Heinz Lappe legt am Strafraum ab auf Fabian Benko, der aus knapp 20 Metern direkt abzieht und den Ball über den Hachinger Kasten schießt.
Tor durch Sascha Bigalke (21)
Mit einem maßgeschneiderten Pass aus der eigenen Hälfte bedient Alexander Winkler Sascha Bigalke, der von der Strafraumgrenze den Ball über den herausgeeilten Andreas Rößl zur Hachinger Führung ins Tor lupft.
Verhaltener Beginn im zweiten Durchgang. Unterhaching ist die etwas aktivere Mannschaft.
Ilias Becker (20) für Milos Pantovic (8)
Die Bayern wechseln zur Pause.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht es im Stadion an der Grünwalder Straße.
Abpfiff 1. Halbzeit
Nach einer kurzweiligen ersten Halbzeit geht es torlos in die Pause. Die SpVgg Unterhaching hat mehr vom Spiel und konnte besonders zu Beginn überzeugen. Mit fortschreitendem Spielverlauf konnte sich die Bayern-Defensive aber immer besser auf das Spiel des Tabellenführers einstellen.
Raphael Obermair setzt sich im Hachinger Strafraum mit unfairen Mittel gegen einen Verteidiger der Gäste durch und vergibt so eine aussichtsreiche Chance.
Sebastian Bösel schlägt eine Flanke aus dem Halbfeld von rechts in den Hachinger Torraum. Stefan Marinovic klärt mit den Fäusten.
Torschuss durch Jim Müller (13)
Jim-Patrick Müller hält aus etwas spitzem Winkel aus acht Metern einfach mal drauf und zwingt Andreas Rößl zu einer Faustabwehr.
Nach einer Flanke von rechts durch Sebastian Bösel klärt Alexander Winkler den Ball per Kopf nur knapp neben das eigene Tor. Das war bisher die gefährlichste Szene im Hachinger Strafraum.
Torschuss durch Alexander Winkler (4)
Alexander Winkler nimmt sich aus 18 Metern ein Herz und schießt den Ball nur knapp über die Latte des Bayern-Gehäuses.
Freistoß für SpVgg Unterhaching
Sascha Bigalke setzt einen Freistoß aus 20 Metern knapp neben das Tor von Andreas Rößl.
Torschuss durch Dominik Stahl (20)
Nach einer Ecke von rechts springt Dominik Stahl höher als alle Bayern-Verteidiger, setzt seinen Kopfball aber neben das Tor der Heimelf.
Die SpVgg Unterhaching ist in den letzten Minuten wieder deutlich stärker. Es fehlt aber die letzte Konsequenz in den Aktionen.
Jim-Patrick Müller zwingt mit einer flachen Hereingabe Bayern-Schlussmann Andreas Rößl zu einer etwas unorthodoxen Fußabwehr.
Thomas Steinherr kann mit einem Pass von der Grundlinie Stephan Hain nicht erreichen. Die Bayern haben sich nun besser auf das Hachinger Offensivspiel eingestellt.
Nach starkem Beginn haben die Gäste aus Unterhaching deutlich an Schwung rausgenommen. Die Hausherren können daraus aber bisher kein Kapital schlagen.
Karl-Heinz Lappe ist bei den Bayern als einzige Sturmspitze bisher auf verlorenem Posten. Die Zuspiele seiner Mitspieler sind zu ungenau.
Die Münchner versuchen nun sich in der Hachinger Hälfte festzusetzen. Ein klarer Spielfluss kommt dabei aber bisher nicht zustande.
Nach einer Flanke von Maximilian Bauer klären die Bayern zur Ecke. Die SpVgg Unterhaching bleibt weiter mächtig am Drücker.
Müller bedient mit einem Flachpass Sascha Bigalke. Am Elfmeterpunkt kann der herausgeeilte Andreas Rößl den Ball im Zusammenspiel mit einem Bayern-Verteidiger klären.
Torschuss durch Stephan Hain (9)
Haching beginnt stark. Stephan Hain versucht es aus zwölf Metern mit einem Flachschuss. Sein unplatzierter Ball ist aber kein Problem für Bayern-Keeper Andreas Rößl.
Torschuss durch Jim Müller (13)
Nach einem Pass in die Spitze lupft Jim-Patrick Müller den Ball aus 16 Metern knapp über das Tor der Münchner. Die Kugel landet auf dem Tornetz.
Nicolas Feldhahn klärt die flache Hereingabe eines Hachinger Spielers zur Ecke. Die Standardsituation bringt keine Gefahr.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Derby zwischen dem FC Bayern München II und der SpVgg Unterhaching beginnt mit Anstoß für die Gäste.
Für die Gäste aus Unterhaching gab es zuletzt den ersten Punktverlust. Nach neun Siegen und damit einem Rekordstart kam die SpVgg nicht über ein 0:0 beim Aufsteiger SV Seligenporten hinaus. Im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße erwartet SpVgg-Trainer Claus Schromm eine schwierige Herausforderung. „Die Bayern zählen für mich absolut zu den Mitfavoriten, denn sie haben richtig starke Einzelspieler in ihren Reihen. Im Vergleich zum Spiel in Seligenporten müssen wir wieder konzentrierter im Spielaufbau agieren, um etwas Zählbares mitzunehmen“, so Schromm.
„Wir freuen uns natürlich auf die Partie. Unterhaching ist der Topgegner der Liga, nicht nur tabellarisch, sondern auch von der Erfahrung und den Abläufen“, meint Bayern-Trainer Vogel. „Sie kommen mit unglaublich viel Selbstvertrauen aus den ersten zehn Spielen. Nichtsdestotrotz wollen wir unser Spiel durchsetzen“, so der 40-Jährige weiter.
Die U 23 des FC Bayern München hat in einer Nachholpartie vom 5. Spieltag in der Regionalliga Bayern heute Abend gegen Tabellenführer SpVgg Unterhaching die große Chance, wieder Kontakt zur Spitze herzustellen. Derzeit beträgt der Rückstand auf die Hachinger sieben Zähler. Gewinnt der FC Bayern, dann zieht das Team von Trainer Heiko Vogel am Stadtrivalen TSV 1860 München II vorbei und verkürzt den Rückstand zur Spitze auf vier Punkte.