Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Nach Garchings Ausgleich kurz nach der Pause konnten die Gäste aus Rosenheim noch eine Schippe drauflegen und gewinnen aufgrund der besseren Chancenauswertung verdient mit 4:2.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gästespieler Weber wird auf der Linksaußenposition gegen die aufgerückten Garchinger steil geschickt und geht mutterseelenallein auf das Tor von Fritz zu, verzieht jedoch mit links. Der Ball geht am langen Pfosten vorbei.
Freistoß für Rosenheim auf der Grundlinie, 17 Meter Torentfernung. Räuber serviert von links, der Ball wird jedoch von Garchings Defensive geklärt.
Garchings Trainer Weber protestiert gegen eine Entscheidung der Offiziellen und wird vom Schiedsrichter auf die Tribüne geschickt.
Kann die Heimelf noch einmal herankommen? Im Moment ist von einer Schlussoffensive der Garchinger nichts zu sehen.
Tor durch Danijel Majdancevic (11)
Michael Denz trifft den Ball aus 25 Metern nicht richtig, der Ball trudelt zu Danijel Majdancevic am Sechzehner. Majdancevic kann sich aus unübersichtlicher Position gegen zwei Garchinger Verteidiger durchsetzen, wird zunächst geblockt und trifft im Nachschuss aus zehn Metern mit dem rechten Fuß ins linke Eck.
Tor durch Pius Krätschmer (4)
Direkter Freistoß aus 35 Metern halbrechter Position. Pius Krätschmer nimmt mit links Maß, der Ball schlägt im rechten Dreieck ein. Ein Traumtor.
Sebastian Weber (13) für Bruno Ferreira Goncalves (18)
Eine Flanke von der linken Seite nimmt Garchings Manuel Eisgruber am langen Pfosten direkt mit vollem Risiko mit rechts. Er trifft den Ball jedoch nicht voll, so dass er Richtung Gästekeeper trudelt.
Stefan De Prato wird im Strafraum in kürzester Distanz vor dem Tor am rechten Pfosten angespielt, der Garchinger nimmt den halbhohen Ball direkt und drischt ihn weit über die Latte.
Fast die Führung der Heimelf. Der eingewechselte Manuel Eisgruber zieht mit dem Ball am Fuß aus zentraler Position in den Strafraum ein, trotz Bedrängnis kommt er zum Schuss. Der Ball geht knapp über das Tor.
Tor durch Mario Staudigl (27)
Garching kommt über die linke Seite, Staudigl hat den Ball am Fuß, viel Platz und zieht nach innen. Sein trockener Flachschuss aus 16 Metern schlägt links ein.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste aus Rosenheim hatten bisher die besseren Chancen und führen nicht unverdient mit 2:1.
Freistoß für Garching aus 25 Metern von der Rechtsaußenposition. Dennis Niebauer zieht den Ball auf den kurzen Pfosten, Gästekeeper Stockenreiter hält sicher.
Tor durch Korbinian Linner (7)
Korbinian Linner geht von der linken Seite in den Strafraum, zieht in die Mitte und versenkt flach mit dem rechten Fuß ins kurze Eck. Die Führung für die Gäste.
Von der linken Außenlinie zieht Garchings Dominik Hepp eine Flanke halbhoch scharf nach innen, am Fünfmeterraum verpassen Stefan De Prato und Mario Staudigl. Ein Raunen geht durch das Publikum.
Garching hat in dieser Phase ein leichtes optisches Übergewicht, kann sich jedoch nicht im letzten Drittel vor dem Gästetor behaupten.
Rosenheims Michael Denz wird auf der Linksaußenposition von Robert Köhler freigespielt, läuft ein und zieht aus zehn Metern mit links ab. Der Flachschuss geht ans Außennetz.
Mike Niebauer versucht es mit dem linken Fuß direkt aus 25 Metern, nachdem ein Angriff an der Rosenheimer Defensive abgeprallt war. Vergeblich, der Ball geht weit am linken Pfosten vorbei.
Tor durch Michael Denz (45)
Prompt der Ausgleich. Vom Sechzehner der Garchinger wird der Ball von einem Rosenheimer Offensivspieler abgelegt. Michael Denz nimmt den Ball aus gut 25 Metern zentraler Position direkt ab, die Kugel klatscht an den rechten Innenpfosten und geht ins Tor. Ein Sonntagsschuss.
Tor durch Mario Staudigl (27)
Garching kombiniert sich über Mike Niebauer von links in den Strafraum, wo Mario Staudigl bedient wird, der mit rechts aus kurzer Distanz flach ins lange Ecke einschiebt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Steffen Brütting eröffnet die Partie bei hochsommerlichen Temperaturen.
Bisher stehen vor eigener Kulisse im Stadion am See zwei Remis und eine Niederlage in der Bilanz. Bei den Rosenheimern hat man die letztwöchige 0:2-Heimpleite gegen Ingolstadt abgehakt und will nun wieder Zählbares einfahren. Allerdings fallen einige wichtige Akteure aus. "Natürlich fahren wir vom Personal her nicht unter den besten Voraussetzungen nach Garching. Aber wir werden trotzdem alles in die Waagschale werfen, um etwas Zählbares mit nach Rosenheim nehmen zu können. Mit dem VfR Garching treffen wir auf eine gut organisierte und harmonische Truppe von hervorragender Qualität, die sicher auf uns vorbereitet sein wird. Jedoch haben auch wir unsere Hausaufgaben gemacht. Sofern wir dieses Mal unsere Torchancen konsequenter nutzen können, wollen wir uns auch für den Aufwand belohnen und ein positives Resultat einfahren", so TSV-Trainer Tobias Strobl.
Der seit drei Runden ungeschlagene VfR Garching will am 8. Spieltag der Regionalliga Bayern gegen den TSV 1860 Rosenheim seinen ersten Heimdreier feiern.