Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Burghausen erkämpft sich in einem tollen Spiel einen knappen Heimsieg gegen die Reserve von Greuther Fürth. Trotz Unterzahl geben die Franken nie auf. Die Heimelf verpasst es jedoch, bei Kontern vorzeitig für die Entscheidung zu sorgen.
Fürths Derflinger will einen Freistoß aus 35 Metern direkt auf das Tor ziehen. Das klappt nicht, der Ball geht weit am Kasten vorbei in die Fangnetze.
Drei Minuten haben die Fürther noch Zeit, um den Ausgleich zu schaffen.
Torschuss durch Daniel Hofstetter (5)
Burghausens Hofstetter kommt im Strafraum mit dem Kopf an den Ball, Fürths Keeper ist erneut auf dem Posten.
Subasic verschießt Elfmeter
Fürths Keeper Königsmann pariert den Elfmeter von Subasic.
Gelbe Karte für Denis Sitter (18)
Für das Foul sieht der Fürther auch noch Gelb.
Elfmeter für SV Wacker Burghausen
Sitter stoppt den Konter der Burghausener durch ein Foul an Richter im Strafraum.
Torschuss durch Marius Duhnke (9)
Burghausens Duhnke kommt nach einer Flanke von rechts zum Abschluss. Gästekeeper Königsmann hält den Flachschuss aus zehn Metern jedoch.
Burghausen kommt nun immer wieder zu Kontern: Sulmer flankt auf Marinkovic, der den Ball aus elf Metern mit dem Kopf jedoch nicht richtig verwertet.
Sulmer flankt von links flach auf Subasic, der den Ball am Sechzehner annimmt und dann sofort schießt. Ein Fürther Fuß blockt die Kugel ab.
Tor durch Dominik Sollfrank (15)
Sollfrank kommt nach einer Flanke von links im Strafraum mit dem Kopf an den Ball und verlängert diesen ins lange Eck.
Die Gäste stecken trotz Unterzahl nicht auf und gehen im Mittelfeld energisch zu Werke. Dies eröffnet Räume für die Heimelf. Man darf gespannt auf den weiteren Spielverlauf sein.
Torschuss durch Martin Holek (29)
Konter der Heimelf: Subasic legt vom linken Flügel für Holek auf, der den Ball mit dem rechten Fuß flach an den langen Pfosten schießt.
Torschuss durch Stefan Maderer (7)
Großchance für Fürth: Derflinger kommt im Strafraum an den Ball und flankt von links in die Mitte auf Maderer, der aus kürzester Distanz abzieht. Keeper Flückiger ist auf dem Posten.
Torschuss durch Christian Derflinger (10)
Fürths Derflinger versucht es flach mit links aus 22 Metern. Der Ball geht rechts am Tor vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Burghausen führt zur Pause 2:0 gegen Fürth. Zunächst haben die Gäste etwas mehr Ballbesitz und kombinieren gefällig. Burghausen ist hingegen sehr effektiv und netzt zweimal eiskalt ein.
Fürths Derflinger zieht aus 25 Metern ansatzlos mit links ab. Flückiger im Tor der Burghausener klärt die Bogenlampe gerade noch zur Ecke. Letztere bringt nichts ein.
Freistoß durch Muhamed Subasic (8)
Burghausens Subasic zieht einen Strafstoß aus 30 Metern in halbrechter Position mit links auf das kurze Eck. Der Gästekeeper ist auf dem Posten und hält sicher.
Rote Karte für David Raum (8)
An der Außenlinie in der Burghausener Hälfte steigt der Fürther Raum hart gegen einen Burghausener Spieler ein und sieht die rote Karte.
Tor durch Tim Sulmer (22)
Sulmer wird steil geschickt und geht auf das Gästetor zu. Im Zweikampf setzt er sich gegen den Fürther Sama durch und schiebt zum 2:0 für Burghausen ein.
Torschuss durch Sascha Marinkovic (10)
Burghausens Marinkovic versucht es aus 16 Metern mit rechts aus halbrechter Position. Gästekeeper Königsmann pariert am kurzen Pfosten.
Torschuss durch Marco Wiedmann (5)
Der Fürther Wiedmann versucht es aus 30 Metern. Vergeblich, der Ball geht zwei Meter über das Tor.
Tor durch Muhamed Subasic (8)
Omelanowsky zieht von rechts in den Strafraum. Sein Abschluss wird geblockt, der Ball kommt zu Subasic, der aus einer unübersichtlichen Situation aus kurzer Distanz einschiebt.
Erste Offensivaktion der Heimelf: Omelanowsky wird mit einem langen Diagonalball auf dem rechten Flügel geschickt, sein Abschluss im Strafraum wird jedoch geblockt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Huber eröffnet die Partie.
Die Fürther gewannen am Wochenende mit 1:0 gegen den FC Memmingen und überstanden dabei ebenfalls eine längere Überzahl schadlos. "Ich muss meiner Mannschaft ein sehr großes Kompliment machen. Wenn man 30 Minuten in Unterzahl spielt und defensiv so wenig zulässt, dann hat man den Sieg auch verdient."
Wacker beendete seine jüngste Schaffenskrise am Dienstag mit einem 3:0 im Nachholspiel gegen Schalding-Heining, wobei die Mannschaft von Trainer Patrick Mölzl ab der 20. Minute mit einem Mann weniger auskommen musste. "Hut ab vor der Leistung der Mannschaft. 70 Minuten in Unterzahl zu spielen, bei diesen Temperaturen, und dann 3:0 zu gewinnen", lobte Mölzl und gab gleich die Richtung vor: "Wir haben jetzt zweimal hintereinander zu Null gespielt. So wollen wir weitermachen".
Der SV Wacker Burghausen empfängt am 7. Spieltag der Regionalliga Bayern die SpVgg Greuther Fürth II.