Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Hausherren beenden ihre Niederlagenserie mit einem glücklichen Heimsieg. Nachdem die erste Halbzeit ganz klar an die Gäste ging, wachten die Hausherren nach dem verschossenen Strafstoß auf. Dank ihres enormen Kampfgeistes kamen sie zurück und belohnten sich mit 3 Punkten. Die Gäste verschenkten vollkommen unnötig zumindest einen Punkt und versäumten es somit Boden im Abstiegskampf gut zu machen.
Alle Spielberichte des aktuellen Spieltages der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Rote Karte für Alexandros Kartalis (17)
Vermutlich wegen einer Tätlichkeit erhält Alexandros Kartalis glatt Rot.
Heftige Tumulte vor der Schaldinger Spielerbank mit entsprechend großer Rudelbildung.
Tor durch Markus Gallmaier (32)
Das war vermutlich der Lucky Punsch. Ein weiter Ball von Christian Brückl landet auf halblinks bei Markus Gallmaier. Der geht in den Strafraum und zirkelt den Ball mit rechts aus 12 Metern unhaltbar ins rechte untere Eck.
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es als Aufschlag.
Gelbe Karte für Nico Dantscher (14)
Die Verwarnung folgt auf ein Textilvergehen im Mittelfeld!
Torschuss durch Markus Gallmaier (32)
Endlich wieder ein kleiner Aufreger. Markus Gallmaier zieht aus 25 Metern ab. Sein Schuss geht aber deutlich über den Kasten.
Fabian Burmberger (20) für Albert Krenn (13)
Verletzungsbedingter Wechsel!
Ecke für SV Schalding-Heining
Die von links getretene Ecke von Stefan Brückl findet im Strafraum Alexander Kurz. Dessen Kopfball aus acht Metern ist etwas zu hoch angesetzt und landet auf dem Tornetz.
Tor durch Christian Seidl (7)
Ein toller Konter der Hausherren bringt den Ausgleich. Der Ball wird weit auf Markus Gallmaier gespielt. Dieser behauptet die Kugel stark bedrängt hervorragend und spielt quer in die Mitte. Der mitgelaufene Christian Seidl verwandelt unhaltbar flach aus zwölf Metern.
Gelbe Karte für Adrian Gahabka (2)
Nachdem er den Ball nicht richtig stoppt, bleibt Adrian Gahabka nur die Möglichkeit eines taktischen Fouls an der Mittellinie, um einen Konter der Gäste zu unterbinden.
Die Hausherren drücken auf den Ausgleich. Im Spiel nach vorne bleibt aber vieles Stückwerk und es fehlt der letzte Pass.
Die offizielle Zuschauerzahl des heutigen Spieles: 915.
Gelbe Karte für Martin Tiefenbrunner (37)
Nach hartem Einsteigen wird Martin Tiefenbrunner verwarnt.
Elfmeter für SpVgg Greuther Fürth II
Ein unglückliches Foul von Nico Dantscher. Als der Schaldinger den Ball im Strafraum spielen will, läuft Dominik Schad vor die Kugel und er bringt den Fürther zu Fall. Keine Frage, Strafstoß.
Tor durch Mario Baldauf (16)
Ein Traumtor. Aus 35 Metern zieht Mario Baldauf ab und nagelt den Ball unhaltbar ins linke Kreuzeck.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht's! Beide Teams gehen unverändert in die zweite Spielhälfte.
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit einem aus Sicht der Hausherren schmeichelhaften Unentschieden geht es in die Pause. Die Gäste stellen das wesentlich aktivere, spritzigere und spieltechnisch bessere Team.
Das Spiel plätschert aktuell ohne Höhepunkte vor sich hin. Die Gäste stehen nun deutlich tiefer und überlassen den Hausherren das Mittelfeld. Denen fällt bis dato aber nichts Kreatives ein.
Torschuss durch Christian Seidl (7)
Einen langen Flankenball von links auf den langen Pfosten erreicht Christian Seidl nur noch mit der Fußspitze. Er setzt die Kugel aus sieben Metern klar am Tor vorbei.
Tor durch Sammy Ammari (9)
Der hochverdiente Ausgleich für die Gäste. Von der rechten Grundlinie wird der Ball flach in die Mitte auf auf den Strafstoßpunkt gebracht. Dort lauert Sammy Ammari und verwandelt eiskalt.
Torschuss durch Sammy Ammari (9)
Sammy Ammari behauptet im Angriffszentrum super den Ball. Sein Drehschuss aus 17 Metern geht aber zentral auf das Schaldinger Tor und ist kein Problem für Markus Schöller.
Freistoß durch Christian Brückl (10)
Der von Christian Brückl aus dem linken Halbfeld direkt auf das Tor getretene Ball wird sehr gefährlich und wird von Jan Kowalewski nur mit großer Mühe geklärt.
Tor durch Stefan Rockinger (21)
Den fälligen Freistoß verwandelt Stefan Rockinger aus 18 Metern mit links ins rechte Kreuzeck und bringt dadurch die Hausherren in Führung.
Gelbe Karte für Matti Langer (22)
Per Grätsche bringt Matti Langer den durchgebrochenen Christian Brückl 18 Meter vor dem Tor zu Fall. Vorausgegangen war ein Fehlpass der Fürther im Spielaufbau.
Die Gäste machen das Spiel und haben die Partie im Griff. Die Hausherren stehen sehr tief und lauern ausschließlich auf Konter. Diese versanden aber sehr früh, da es noch viel zu viele Ungenauigkeiten im Passspiel gibt.
Torschuss durch Martin Tiefenbrunner (37)
Erstmalig kommen die Hausherren mit einem Konter durch. Martin Tiefenbrunner wird auf rechts geschickt und geht ab. Sein Flachschuss aus 24 Metern ist aber zu harmlos und geht weit am linken Pfosten vorbei.
Torschuss durch Tim Danhof (3)
Wieder ein schöner Angriff der Gäste über rechts. Der Ball wird in die Mitte zu Stefan Maderer gespielt. Der lässt den Ball am Strafraum zu Tim Danhof zurücktropfen, der mit seinem Schuss aus 22 Metern Keeper Markus Schöller zu einer Glanzparade zwingt.
Torschuss durch Tim Danhof (3)
Die erste gefährliche Situation des Spieles setzen die Gäste. Bei einem Angriff über rechts legt Sammy Ammari quer in die Mitte und Tim Danhof zieht halbrechts aus 16 Metern ab. Der Ball geht am linken Pfosten vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Kugel rollt im Schaldinger Stadion. Anstoß haben die Hausherren.
Nachdem beide Teams mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen könnten, ist ein verbissener Kampf um die 3 Punkte zu erwarten.
Die Gäste hingegen kamen sehr gut aus der Winterpause. Sie sammelten 7 von 9 möglichen Punkten und arbeiteten sich auf einen Nichtabstiegsplatz nach vorne.
Bei den Gastgebern läuft es aktuell noch nicht rund. Sie wollen unbedingt die Serie von 4 sieglosen Spielen beenden.
Die heimstarken Schaldinger erwarten zum Duell in einem 6-Punkte-Spiel zweier abstiegsgefährdeter Mannschaften die SpVgg Greuther Fürth II.