Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In einem in der Schlußphase sehr hitzigen und emotionsreichen Spiel, behält der VfR Garching nur sehr knapp die Überhand und gewinnt das Duell gegen den Kontrahenten aus Buchbach. Diese haben bis zum Ende tapfer gekämpft, aber nicht das nötige Fortune gehabt, den verdienten Ausgleich zu erzielen. Hervorzuheben ist Buchbach-Keeper Daniel Maus, der gleich zwei Strafstöße meisterhaft pariert hat und somit überhaupt erst seine Mannen noch im Spiel gehalten hat.
Abpfiff 2. Halbzeit
Jetzt schmeißt der TSV alles nach vorne. Selbst Keeper Maus rückt bei Standards in den gegnerischen Strafraum auf.
Tor durch Christian Brucia (17)
Das ist wohl der letzte Hoffnungsschimmer für die Buchbacher: Aus dem Nichts kommt plötzlich Christian Brucia mit dem Kopf an den Ball und bugsiert diesen aus fünf Metern in die Maschen.
Torschuss durch Thomas Breu (10)
Breu verwertet die maßgenaue Flanke vom aufgerückten Büch aus drei Metern nicht.
Elfer erneut vom Keeper gehalten
Erneut pariert der überragende Daniel Maus einen Strafstoß. Er wehrt den strammen Schuss von Dennis Niebauer ab.
Gelb-Rote Karte für Maximilian Drum (14)
Für das Foul im Strafraum gegen Niebauer erhält Drum die zweite Verwarnung und muss daher nun vorzeitig unter die Dusche.
Elfmeter für VfR Garching
Der einschussbereite Dennis Niebauer wird in letzter Sekunde von den Beinen geholt und erhält deshalb einen Strafstoß zugesprochen.
Gelbe Karte für Dennis Niebauer (10)
Ein Foul bringt Dennis Niebauer den gelben Karton ein.
Dass die Gastgeber immer mehr die Kontrolle abgeben, ist auch Trainer Daniel Weber nicht entgangen. Er ist hörbar unzufrieden.
Buchbach macht nun wesentlich mehr Druck und kommt damit immer häufiger zu aussichtsreichen Abschlüssen, ohne aber Zählbares zustande zu bringen.
Gelbe Karte für Maximilian Hain (5)
Es gibt eine Verwarnung für ein Foul.
Plötzlich steht TSV-Akteur Thomas Breu überraschend vor dem Kasten der Hausherren. Mit vereinten Kräften trennen der Keeper und zwei Abwehrspieler den Stürmer im letzten Moment vom Ball - sehr zum Ärger vom TSV-Trainer, der einen Strafstoß für seine Mannen fordert.
Torschuss durch Merphi Kwatu (25)
Ein zu kurz abgewehrter Ball bietet Merphi Kwatu die große Chance zum Anschlusstreffer, aber er schießt überhastet weit über das Garchinger Tor.
Die ersten Angriffe der Gastgeber rollen wieder an, jedoch hält der Buchbacher Abwehrriegel diesen gerade noch mühsam stand.
Anpfiff 2. Halbzeit
Auf beiden Seiten finden noch keine Wechsel statt, was gerade auf Buchbacher Seite ein wenig überrascht.
Abpfiff 1. Halbzeit
Eine recht ereignisreiche erste Hälfte ist zu Ende. Die Gäste müssen sich nun zügig was einfallen lassen, um das Ergebnis noch zu korrigieren. Sonst droht ihnen hier eine derbe Auswärtsniederlage.
Gelbe Karte für Maximilian Drum (14)
Ein Foul beschert dem Abwehrspieler die gelbe Karte.
Strafstoß gehalten
VfR-Spieler Dusan Jevtic läuft an und Keeper Daniel Maus wählt das richtige Eck. Mit einer Hand hält er den Schuss, zudem auch noch den direkt nachfolgenden Nachschuss. Somit hält er seine Farben weiterhin im Spiel.
Elfmeter für VfR Garching
TSV-Abwehrspieler Walleth fällt den stürmenden Zimmerschied an der Grundlinie im eigenen Strafraum. Schiedsrichterin Söder zeigt vollkommen zurecht auf den Elfmeterpunkt.
Man sieht dem Team von Buchbach-Coach Anton Bobenstetter nun die Verunsicherung durch die drei schnellen Tore an. Der Gastgeber wittert die Chance, das Ergebnis vor dem Pausenpfiff noch höher zu schrauben.
Tor durch Lirim Kelmendi (19)
Das dritte Tor lässt nur wenige Minuten auf sich warten. Im Strafraum wird eine Flanke von der einen zur anderen Seite geschlagen und erreicht den allein vor dem TSV-Tor stehenden Lirim Kelmendi. Dessen trockener Schuss aus sechs Metern bringt den Gastgebern die 3:1-Führung.
Tor durch Emre Tunc (13)
Doppelschlag der Garchinger! Und wieder ist es der Vollblutstürmer, der sich im Strafraum des TSV durchtankt und Torwart Daniel Maus keine Abwehrchance lässt.
Tor durch Emre Tunc (13)
Die Antwort auf den Rückstand kommt prompt. Emre Tunc köpft eine präzise Flanke von der rechten Angriffsseite aus kurzer Distanz wuchtig ein.
Tor durch Thomas Breu (10)
Ein leichtfertiger Ballverlust des VfR bringt die Gäste in Führung. Die Kugel wird schnell auf den noch aus der eigenen Hälfte startenden TSV-Stürmer gebracht, der im Sprintduell Silas Göpfert entflieht und mit einem überlegten Flachschuss aus zehn Metern auch Keeper Marek Große überwindet.
Die Gastgeber haben augenscheinlich ein wenig mehr Ballbesitz, können diesen aber noch nicht in gefährliche Offensivaktionen ummünzen. Bislang sind zwar drei Eckbälle rausgesprungen, ohne dass diese aber Wirkung zeigen.
Das Spiel nimmt nur langsam Fahrt auf und beide Teams sind in der Anfangsphase bemüht erste Akzente zu setzen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anpfiff von Schiedsrichterin Angelika Söder bei noch sonnigem Wetter in Garching. Anstoß haben die Gäste aus Buchbach.
Buchbach stoppte zuletzt mit dem 1:1 bei der SpVgg Bayreuth eine Niederlagenserie von fünf Partien. "Der Punkt gegen Bayreuth ist Gold wert. Wir haben in der Rückrunde viel zu selten Unentschieden gespielt und sollten wieder lernen, dass ein Punkt in der Regionalliga für Buchbach immer gut ist. In der letzten Saison haben uns die Unentschieden auch den Klassenerhalt gebracht", so TSV-Trainer Anton Bobenstetter. Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt gerade einmal fünf Zähler - und Buchbach hat eine Begegnung mehr absolviert als einige Konkurrenten. Verzichten müssen die Gäste auf zwei gesperrte Spieler. Stefan Denk (fünfte Gelbe Karte) und Aleksandro Petrovic (Gelb-Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung. Außerdem fehlen die verletzten Patrick Drofa (Bänderriss), Thomas Leberfinger (Knöchel) und Markus Grübl (Oberschenkel).
Der VfR Garching kann gegen den TSV Buchbach vorzeitig den direkten Klassenverbleib sicherstellen. Voraussetzung dafür ist, dass der VfR besser punktet als die SpVgg Oberfranken Bayreuth in der Partie beim 1. FC Schweinfurt 05. Verliert Bayreuth, reicht Garching bereits ein Remis. Dann würde der Vorsprung auf die Relegationsplätze bei noch vier ausstehenden Partien 13 Zähler betragen. Der VfR befindet sich aktuell in starker Verfassung. Das jüngste 3:1 gegen Schlusslicht FC Unterföhring war der vierte Sieg aus den letzten sechs Spielen.