Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Eine Partie mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. In der ersten Hälfte hat der SV Wacker Burghausen das Spiel bestimmt. Die Tore fielen allesamt durch individuelle Fehler, an denen die schlechten Platzverhältnisse sicherlich mit beigetragen haben. In den zweiten 45 Minuten hat lange Zeit der VfR Garching gedrückt. Aber gegen die tief und kompakt stehende Abwehr des SVW war kein Durchkommen. Mitte der zweiten Hälfte wurde die Partie immer zerfahrener, sehr viele Bälle versprangen und erreichten nicht ihr Ziel. Durch zwei sehr sehenswerte Freistöße von Martin Holek konnte der SV Wacker das Duell dann doch noch klar für sich entscheiden.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Martin Holek (29)
Wieder Freistoß für Wacker, wieder 18 Meter vom Tor entfernt und wieder heißt der Torschütze Martin Holek. Er schießt den Ball erneut links an der Freistoßmauer vorbei, wieder unhaltbar für den Torhüter der Gäste.
Tor durch Martin Holek (29)
Freistoß für Wacker. Aus 18 Metern schießt Martin Holek den Ball links an der Mauer vorbei und unhaltbar für Joey Brenner ins VfR-Tor.
Torschuss durch Silas Göpfert (4)
Nach einer Ecke für den SV Wacker gelangt der Ball unglücklich auf den Kopf von Silas Göpfert. Das Leder geht knapp über die eigene Querlatte.
Die Gäste aus Garching sind mit viel mehr Elan aus der Kabine gekommen und bestimmen das Spiel. Der SV Wacker steht tief und kompakt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Durch den tiefen Boden ist ein geordneter Spielaufbau für beide Mannschaften sehr schwer möglich. Alle drei Fehler, aus denen die Treffer resultierten, waren den Bodenverhältnissen geschuldet. Andererseits waren die Tore aber auch äußerst sehenswert.
Tor durch Nikolaos Salassidis (11)
Der Torwart des SV Wacker bekommt den Ball nach einem Rückpass nicht weit genug aus seinem Strafraum. Das Leder gelangt zu Mario Staudigl, der auf den freistehenden Nikolaos Salassidis querlegt. Der muss nur noch den Fuß hinhalten.
Gelbe Karte für Christoph Buchner (34)
Für ein Foulspiel an Dusan Jevtic im Mittelfeld.
Tor durch Tobias Janietz (3)
Erneuter Abwehrfehler aufseiten der Gäste. Der Ball gelangt zu Tobias Janietz, der Joey Brenner mit einem sehenswerten Torschuss ins lange Eck keine Chance lässt.
Tor durch Stefan Wächter (18)
Nach einem Abwehrfehler von Semi Belkahia, der den Ball nicht aus dem Strafraum bekommt, schießt Stefan Wächter das Leder von der Strafraumgrenze aus unhaltbar für den VfR-Keeper ins linke untere Eck.
Entgegen der ursprünglichen Startaufstellung spielt bei Wacker Muhamed Subasic anstatt Manuel Omelanowsky.
Die erste Viertelstunde ist vorüber und beide Mannschaften haben auf dem schwer bespielbaren Boden ihre Probleme. Die Heimmannschaft hat mehr Spielanteile, die Gäste aus Garching stehen hinten sehr sicher.
Anpfiff 1. Halbzeit
SV Wacker Burghausen - VfR Garching
Für den SV Wacker Burghausen beginnt das Fußballjahr 2018 mit einem Heimspiel am Mittwoch gegen den VfR Garching (25. Spieltag). In die Winterpause hatte sich der SVW mit sieben Punkten aus den letzten drei Partien verabschiedet. Einen Gegentreffer gab es jeweils nicht. "Es wird höchste Zeit, dass es losgeht", sagt Wacker-Trainer Patrick Mölzl. "Die Spieler scharren quasi schon mit den Hufen." Um die Austragung der Partie zu sichern, packte auch die Mannschaft des SV Wacker beim Schneeschippen kräftig mit an. Den Auftakt verpassen Philipp Knochner (Kreuzbandriss) und Christoph Bann (Schulterverletzung). Auch Garchings Trainer Daniel Weber kann nicht auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Bei der 1:2-Niederlage beim FC Bayern München U 23 zum Jahresstart handelten sich Orkun Tugbay (Rote Karte) und Dennis Niebauer (Gelb-Rote Karte) jeweils Sperren ein. "Die Leistung bei den Bayern ging durchweg in Ordnung", so Weber. "Daran wollen wir in Burghausen anknüpfen."