Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 34. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Das Bayerische Fernsehen wird beide Drittliga-Aufstiegsspiele zwischen dem VfL Wolfsburg II als Meister der Regionalliga Nord und dem FC Bayern München, Meister der Regionalliga Bayern, live im Internet übertragen: Das Hinspiel steigt am Mittwoch, 22. Mai 2019, um 19 Uhr im Wolfsburger AOK-Stadion. Die Entscheidung fällt dann am Sonntag, 26. Mai 2019, im Stadion an der Grünwalder Straße in München (Anpfiff 16 Uhr). Außerdem überträgt auch Magenta Sport (kostenpflichtig) jeweils live.
Der Bayerische Fußballverband gratuliert dem FC Bayern München zur Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und wünscht der Mannschaft viel Erfolg bei den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den VfL Wolfsburg II.
Fazit:
Ein verdienter Sieg des SV Wacker Burghausen gegen den, bereits vor der Partie feststehenden Meister der Regionalliga Bayern, FC Bayern München II. Die technisch versierten Gäste versuchten es vor allem spielerisch sich gegen die gut gestaffelte Abwehr des SVW durchzusetzen, die aber über die gesamte Spielzeit wenig Möglichkeiten zu lies. Die Heimmannschaft kam durch Konter immer wieder gefährlich vor das Gästetor, besonders Muhamed Subasic und Thomas Winklbauer sorgen für Gefahr. Kurios war, dass der SV Wacker dreimal verletzungsbedingt auswechseln musste, obwohl die Partie überaus fair war.
Abpfiff 2. Halbzeit
Maxi Zaiser mit einem Heber in den Strafraum, aber Keeper Flückiger ist zur Stelle und klärt die Kugel.
Der FC Bayern wirft alles nach vorne. Die Fans des SVW unterstützen ihre Mannschaft lautstark.
Es gibt 3 Minuten Nachspielzeit in der Wacker-Arena.
Ecke für FC Bayern München II
Die Wacker-Abwehr köpft die Kugel aus dem Strafraum. Der Nachschuss aus 20 Meter geht am linken Torpfosten vorbei ins Aus.
Die Gäste drängen auf den Ausgleich, aber der SVW verschafft sich durch Konter etwas Luft.
Freistoß durch Jannik Rochelt (8)
Linke Außenbahn. Die Wacker-Abwehr kann die flache Hereingabe klären.
Ecke für SV Wacker Burghausen
Die Gäste klären mit einem Befreiungsschlag.
Arian Emerllahu (3) für Thorsten Nicklas (27)
Erneuter verletzungsbedingter Wechsel bei der Heimmannschaft.
Tor durch Wooyeong Jeong (7)
Wooyeong Jeong kommt am Elfmeterpunkt an den Ball und lässt mit einem platzierten Schuss halbhoch in die Tormitte Keeper Flückiger keine Abwehrchance.
Ecke für SV Wacker Burghausen
Ecke für SV Wacker Burghausen
Kevin Hingerl zieht aus sechs Meter ab, ein Münchner Abwehrspieler klärt erneut zur Ecke.
Maximilian Franzke (11) für Kwasi Okyere Wriedt (10)
Torschuss durch Thomas Winklbauer (7)
Nächste Konterchance für den SVW. Thomas Winklbauer zieht aus 14 Meter ab. Der Ball fliegt zwei Meter über den Querbalken ins Toraus. Ein Abspiel auf den mitgelaufenen Bosnjak wäre vielleicht besser gewesen.
Torschuss durch Nicolas Feldhahn (5)
Der Bayern-Kapitän mit einem strammen Schuss aus 16 Meter. Keeper Flückiger ist zur Stelle und fängt die Kugel sicher ab.
Tor durch Thomas Winklbauer (7)
Andrija Bosnjak passt aus der eigenen Hälfte auf Thomas Winklbauer. der überläuft auf der linken Außenbahn Abwehrspieler Lukas Mai, umspielt am Fünfereck Torwart Wagner und schiebt überlegt die Kugel flach in das leere Gäste-Tor zum 2:0.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Die Anfangsphase gehörte den Gästen, sie konnten sich aber kaum Torchancen erspielen. Mitte der ersten Halbzeit wurde Wacker mutiger und brachte die Gästeabwehr mehrmals in Verlegenheit. Gäste-Keeper Wagner reagierte zweimal hervorragend. Der SV Wacker Burghausen musste zweimal verletzungsbedingt auswechseln. Die Wacker-Führung mit dem Halbzeitpfiff durch Andrija Bosnjak ist durchaus verdient.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Andrija Bosnjak (33)
Die Bayern können im Torraum die Kugel nicht klären. Andrija Bosnjak schiebt den Ball aus sechs Meter überlegt ins untere linke Toreck zur Wacker-Führung.
Ecke für SV Wacker Burghausen
Nochmals Ecke für den SVW.
Abseits FC Bayern München II
Der Bayern-Angreifer wäre durch gewesen, steht aber zwei Meter im Abseits.
Ecke für FC Bayern München II
Die nächste Münchner Standardsituation bringt nichts ein.
Torschuss durch Nicolas Feldhahn (5)
Der Bayern-Mittelfeldspieler probiert es aus 25 Metern. Wacker-Keeper Flückiger lenkt die Kugel über den Querbalken zur Ecke.
Torschuss durch Thomas Winklbauer (7)
Tolles Zuspiel von Lukas Aigner aus dem Mittelfeld auf Thomas Winklbauer. Der läuft alleine auf Torwart Wagner zu. Den Flachschuss aus 14 Metern klärt der Gäste-Keeper mit einem Reflex.
Torschuss durch Thomas Winklbauer (7)
Thomas Winklbauer zieht aus acht Metern, zentrale Position, ab. Torwart Wagner klärt den Flachschuss mit Fußabwehr.
Ecke für SV Wacker Burghausen
Lukas Aigner köpft die Kugel aus fünf Meter knapp über das Tor.
Torschuss durch Felix Bachschmid (6)
Felix Bachschmid mit einem Flachschuss vom linken Fünfereck. Torwart Wagner klärt zur Ecke.
Thomas Winklbauer (7) für Stefan Wächter (18)
In seinem letzten Spiel muss Stefan Wächter das Feld verlassen. Er verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung.
Ecke für SV Wacker Burghausen
Die Burghausener reklamieren Handspiel im Strafraum, es gibt aber nur die erste Ecke für die Heimmannschaft.
Andrija Bosnjak lässt links zwei Bayern-Abwehrspieler stehen, seine Flanke erreicht im Strafraum keinen Mitspieler.
Für den FC Bayern gibt es bisher kein Durchkommen gegen die gut gestaffelte Wacker-Abwehr.
Christoph Schulz (31) für Matthias Stingl (30)
Verletzungsbedingter Wechsel bei Wacker Burghausen.
Ecke für FC Bayern München II
Die Kugel ist eine sichere Beute vom Wacker-Keeper Franco Flückiger.
Schöne Ballstaffette der Münchner bis in den Strafraum. Aber der letzte Pass von Kwasi Wriedt ist zu ungenau.
Ecke für FC Bayern München II
Der SV Wacker bringt die Kugel aus dem Strafraum.
Torschuss durch Kwasi Okyere Wriedt (10)
Die Münchner mit dem ersten Torschuss. Der Ball von der Strafraumkante wird noch zur Ecke abgefälscht.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Florian Kornblum gibt das Spiel frei.
Der FC Bayern München II machte am vergangenen Wochenende beim 3:1 Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth die Meisterschaft perfekt. Die Münchner standen an 33 von 34 Spieltagen an der Tabellenspitze und sind somit verdienter Meister der Regionalliga Bayern. Das Team von Coach Holger Seitz will sich mit einem Auswärtssieg auf die bevorstehenden Aufstiegsspiele zur 3. Liga gegen den VfL Wolfsburg II (das Hinspiel steigt am Mittwoch, 22. Mai 2019, um 19 Uhr im Wolfsburger AOK-Stadion. Die Entscheidung fällt dann am Sonntag, 26. Mai 2019, im Stadion an der Grünwalder Straße in München (Anpfiff 16 Uhr))einstimmen. Der FC Bayern ist seit 7 Spielen ohne Niederlage (5 Siege, 2 Unentschieden).
Der SVW ist seit 7 Spieltagen ungeschlagen (4 Siege, 3 Unentschieden) und will mit einem Heimsieg die Saison beenden. Bei einer gleichzeitigen Niederlage des 1.FC Nürnberg winkt sogar der 3. Tabellenplatz. Burghausen war in der Vorrunde vom 4. bis zum 15. Spieltag schärfster Verfolger der Bayern-Amateure. 11x stand das Team von Wacker-Coach Wolfgang Schellenberg auf den 2. Tabellenplatz.
Der SV Wacker Burghausen empfängt zum Saisonabschluss mit den Amateuren des FC Bayern München den neuen Meister der Regionalliga Bayern. Spielbeginn ist, in der sicher gut gefüllten Wacker-Arena, um 14:00 Uhr. Das Hinspiel in München endete mit einem 2:1 für den FCB.