Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff vom souveränen Schiedsrichtergespann zum leistungsgerechten Unentschieden. Furiose fünf Minuten haben hier die 861 Zuschauer hoffen und bangen lassen, bei der die Schaldinger einen Rückstand zur Führung umwandelten, aber kurze Zeit später den Ausgleich hinnehmen mussten.
Abpfiff 2. Halbzeit
Zwei Minuten Nachspielzeit werden vom Schiri angezeigt.
Die Frage lautet jetzt: Wem gelingt vielleicht noch der Lucky Punch?
Beide Teams scheinen sich mit diesem Ergebnis nicht anfreuden zu wollen und geben weiterhin offensiv Vollgas, ohne jedoch zu gefährlichen Torchancen zu kommen.
Tor durch Egson Gashi (9)
Postwendend kommt die Antwort der Gäste. Ein schneller Flankenlauf auf der linken Seite kann von den Schaldingern nicht unterbunden werden und die Hereingabe findet den etatmäßigen Stürmer, der den Ball aus lediglich fünf Metern nur noch einnicken muss.
Tor durch Stefan Rockinger (21)
Jetzt legt Schalding noch gleich einen drauf. Rockinger tritt auf der rechten Seite einen Eckball und versenkt diesen tatsächlich im Winkel des Fürther Kastens. Torwart Funk sieht hier nicht gut aus, da er den Ball unterschätzt und diesen nur noch leicht mit seinen Fingerspitzen berühren kann.
Eigentor durch Paul Jaeckel (18)
Jetzt kommt der Gastgeber durch ein Geschenk der Fürther zum wichtigen Anschlusstreffer. Leicht bedrängt versucht Jaeckel, im eigenen Strafraum den Ball an seinem Gegenspieler vorbeizuspitzeln, was aber gewaltig in die Hose geht. Denn das Spielgerät findet stattdessen den direkten Weg, vorbei am verdutzten Keeper Funk, ins eigene Tor.
Die SpVgg zieht sich nun aber auch merklich immer weiter in ihre eigene Hälfte zurück und wartet offensichtlich auf ihre Chance, schnelle Konter fahren und die Partie damit für sich zu entscheiden zu können.
Bislang sehen die vielen hundert Zuschauer hier von ihrer Mannschaft noch keine gefährlichen Offensivaktionen, was sicherlich auch auf die gute Abwehrleistung der Fürther zurückzuführen ist.
Torschuss durch Matthew Loo (14)
Die Fürther kommen besser aus der Kabine und haben mit Matthew Loo gleich eine Großchance, den zweiten Treffer zu erzielen. Aber seinen gefühlvollen Flankenschuss aus 22 Metern von der linken Angriffsseite kann Keeper Markus Schöller so eben gerade noch mit den Fingerspitzen erwischen und den Ball zur Seite lenken.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht es mit unverändertem Personal auf beiden Seiten.
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeit in Schalding und die SpVgg Greuther Fürth II liegt mit einem Tor in Führung. Gerade in der Phase, in der Schalding immer besser ins Spiel gekommen ist und zwei Riesenchancen zur Führung hat liegen lassen, ist durch einen relativ simplen Spielzug die komplette Abwehr ausgehebelt worden. Nun müssen die Gastgeber eine Schippe drauflegen, um heute noch zu punkten.
Gelbe Karte für Benedikt Kirsch (20)
Verwarnung für ein Foulspiel auf Höhe der Mittellinie.
Tor durch Daniel Adlung (22)
Eingeleitet durch einen weiten Abstoß von Keeper Funk außerhalb seines Strafraums, wird der Ball von Benendikt Kirsch per Kopf nur kurz abgetropft, so dass der durchstartende Adlung die Pille perfekt in den Lauf serviert bekommt und direkt mit einem sehenswerten Lupfer aus 16 Metern Torwart Schöller überwindet.
So langsam haben die Gastgeber das Geschehen hier mehr und mehr im Griff und nehmen den Fürthern immer mehr Spielanteile ab.
Torschuss durch Stefan Lohberger (9)
Und wiederum ist es Lohberger, der aus zehn Metern den Ball mustergültig vom Mitspieler Rene Huber aufgelegt bekommt. Und erneut kann Fürths Schlussmann den Ball mit seinem Körper abwehren. Er schnappt sich im Nachfassen die Kugel.
Torschuss durch Stefan Lohberger (9)
Riesenbock vom letzten Mann Paul Jäckel, der sich von dem Stürmer den Ball abluxen lässt. Der zieht direkt in die Fürther Box und versucht den Keeper mit einem plazierten Flachschuss zu überwinden. Torwart Marius Funk kann aber mit einer tollen Fußabwehr die Kugel zur Seite klären.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Einen direkten Kopfball bringt der Fürther Spielführer Dominik Sollfrank zumindest schon mal in die Nähe des Schaldinger Tores. Allerdings geht dieser deutlich über das Quergebälk.
Bislang haben auf beiden Seiten noch keine erwähnenswerten Szenen in den jeweiligen Strafräumen stattgefunden. Etwas mehr Ballbesitz haben derzeit aber augenscheinlich die Fürther Gäste.
Die Anfangsphase ist vom vorsichtigen Abtasten geprägt. Beide Teams versuchen den Ball erst einmal sicher durch ihre Reihen laufen zu lassen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Bei schönstem Fußballwetter gibt nun Schiedsrichter Florian Böhm vom TSV Wolfratshausen die Partie frei. Anstoß haben die Gäste aus Fürth.
"Wir können nach den jüngsten Siegen gegen Heimstetten und in Schweinfurt selbstbewusst auftreten und wollen die Chance nutzen, den Rückstand auf die vorderen Plätze weiter zu verringern", sagt Schalding-Heinings Torjäger Fabian Schnabel im Gespräch mit dem BFV: "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch am Samstag drei Punkte holen." Ob Schnabel, mit sieben Saisontreffern bester Torschütze beim SVS, gegen die Franken spielen kann, entscheidet sich erst kurzfristig. Der Angreifer hatte beim 3:1 in Schweinfurt einen Bluterguss im rechten hinteren Oberschenkel erlitten. Fürth II muss am Samstag definitiv auf Mittelfeldspieler Michael Boris Guthörl verzichten (Gelb-Rotsperre).
In der Begegnung gegen Greuther Fürth II will der SV Schalding-Heining an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Nach dem 2:1 gegen Schlusslicht SV Heimstetten und dem jüngsten 3:1-Erfolg beim Titelaspiranten 1. FC Schweinfurt 05 wird der dritte Sieg in Serie und der insgesamt dritte Heimdreier in dieser Saison angepeilt. Während es auswärts blendend läuft (sechs Siege, drei Remis), gewann der SVS von den bisherigen zehn Partien vor eigenem Publikum nur zwei.