Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Spiel ist aus!
Lengfeld entscheidet das Spiel mit 2:0 für sich.
Abpfiff der Begegnung
Da wird es nochmal gefährlich!
Der Kapitän der Schwebenrieder taucht plötzlich auf rechts im Strafraum auf, allerdings wird sowohl sein Versuch, als auch die beiden Nachschüsse geblockt.
4 Minuten Nachspielzeit
Doppelchance Lengfeld!
Magel erobert auf rechten Seite den Ball und geht sofort in den Sprint. Sein Abschluss aus relativ spitzem Winkel pariert der Keeper, lässt den Ball dabei zur Seite abprallen. Dort steht der eben eingewechselte Kirchner, der den Kopf oben hat und den Mitspieler findet. Heckelmann scheitert allerdings auch am stark parierenden Keeper
Lukas Kirchner (16) für Daniel Plagens (11)
Verletzungsbedingter Wechsel bei Lengfeld.
Tor durch Artem Magel (17)
Der Joker sticht! Auf der linken Seite kommt Hänling ungestört zum Flanken und findet den eben eingewechselten Magel. Dieser lässt dem gegnerischen Keeper mit dem Kopfball ins lange Eck keine Chance!
Artem Magel (17) für Moritz Vollmer (2)
Erster Wechsel der Lengfelder
Gelbe Karte für Kevin Markert (6)
Der 6er der Lengfelder kommt mit offener Sohle angerauscht.
Starke Paraden von Lengfelds Keeper!
Zunächst kommt ein Eckball der Schwebenrieder lang an den zweiten Pfosten. Der folgende Kopfball kommt als Heber in Richtung des langen Eckes, doch der Torwart macht sich ganz lang und kommt mit den Fingerspitzen noch an den Ball. Kurze Zeit später bleibt er Sieger im 1 gegen 1 Duell
Gute Möglichkeit für Schwebenried
Im rechten Teil des Strafraums kommt die Nummer 29 ziemlich frei an den Ball. Anstatt mit rechts den Torabschluss zu suchen, will er sich den Ball auf den linken Fuß legen. Dabei wird er allerdings gestört und zielt dadurch am kurzen Eck vorbei.
Eckball für Lengfeld
Der Ball wird an den ersten Pfosten, fliegt dort allerdings an Freund und Feind vorbei. In zentraler Position kommt Lengfeld trotzdem noch zum Abschluss, aber auch die Heimmannschaft setzt den Ball übers Tor.
Schon die erste Chance
Schwebenried beginnt flott und kommt auf der linken Seite zur Flanke. In der Mitte kann die Nummer 31 der Gäste ungestört köpfen, zielt allerdings zu hoch und setzt den Ball über den Querbalken.
Maximilian Müller (16) für Simon Weißenberger (18)
Die Gäste wechseln zum Beginn der 2. Hälfte.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit
1:0 steht es zur Pause für den TSV Lengfeld. Nach 15 ruhigeren Minuten nimmt das Spiel an Fahrt auf und findet in der 41. Minute mit dem Tor für die Heimmannschaft den bislang einzigen Treffer der Partie.
Halbzeit der Begegnung
Torschuss der Gäste
Ein Anspiel per Kopf nimmt die Nummer 7 per Volley aus der Drehung. Der Schuss ist allerdings kein Problem für den Lengfelder Schlussmann.
Gelbe Karte für Simon Weißenberger (18)
Der Spieler meckert in Richtung des Schiedsrichters, der die Partie sofort unterbricht. Allerdings war zum Zeitpunkt des Pfiffs Lengfelds Nummer 2 bereits außen im 16er am Ball und befand sich im 1 gegen 1 mit dem Innenverteidiger.
Tor durch Daniel Plagens (11)
1:0 für den TSV Lengfeld! Ein viel zu kurzer Rückpass zum Keeper durch die Nummer 31 wird bestraft. Schwebenrieds Torwart kommt nur knapp an den Ball, kann ihn aber nicht klären. Die Nummer 2 des TSV Lengfeld reagiert am schnellsten und flankt den Ball in die Mitte zu Plagens, der den Ball nur noch ins leere Tor schießen muss.
Beiden Teams fehlt die Präzision
Der Wille und der Zug nach vorne ist vorhanden, allerdings kommen die Bälle vor allem im letzten Drittel bei beiden Teams nicht an, wodurch Torchancen im Moment nur sehen sind.
Lengfeld reagiert auf die starke Phase der Gäste, mit hohem Pressing, schnellem Spiel nach vorne und starkem Zweikampfverhalten. Da auch die Gäste diese Mittel nutzen, entwickelt sich ein immer besser werdendes Spiel.
Schon wieder Pfosten!
Dieses Mal wieder die Lengfelder, die nach einem in Richtung Seitenaus abgewehrten Freistoß zum Nachschuss kommen und am Außenpfosten des kurzen Torecks scheitern
Pfosten!
Schwebenried wird stärker. Kurz nach der dreifachen Chance klatscht der Ball an den Pfosten. Bei dem Abschluss aus halbrechter Position wäre der Schlussmann chancenlos gewesen.
3-fach Chance für Schwebenried!
Eine Flanke aus dem Halbfeld findet am 2. Pfosten die Nummer 10, die den Ball per Volley in die Mitte bringt. Kurz vor dem einschussbereiten Stürmer kann Lengfelds Innenverteidiger den Ball bis kurz vor den 16er klären. Dort blockt die Heimmannschaft gleich zwei Schüsse der Gäste.
Eckball für den TSV Lengfeld
Die erste Standardsituation resultiert aus einem abgeblockten Schussversuch der Heimmannschaft. Nachdem der Eckball aus dem Strafraum geköpft wird, landet der Nachschuss über dem Fangnetz
Pfosten!
Lengfeld taucht das erst Mal vor dem Tor der Gäste auf und schon wird es gefährlich. Plagens steckt den Ball zwischen dem linken Innenverteidiger und dem Linksverteidiger in den Lauf des Linksaußens, der den Ball in vollem Tempo mitnehmen kann und mit links abschließt. Der Ball landet allerdings am Pfosten des langen Ecks.
Der erste Abschluss der Partie
Lengfelds Innenverteidiger will einen riskanten Ball durch die Mitte spielen, wobei sein Pass direkt in den Fuß des Gegenspielers geht. Der schnellgesuchte Abschluss ist für den Keeper der Heimmannschaft kein Problem.
Erster Schussversuch der Gäste
Über den rechten Flügel kommen die Gäste bis ungefähr 20 Meter vor das Tor. Die Flanke findet einen relativ freistehenden Stürmer im Strafraum, der nach guter Ball Annahme beim Abschluss das Spielgerät nicht richtig trifft und weit am Tor vorbei schiesst.
Der Ball rollt!
Schwebenried stößt an und lässt den Ball in der eigenen 4er Kette hin und herlaufen.
Anpfiff der Begegnung
Die beiden Teams betreten zu diesem Zeitpunkt unter der Führung des Schiedsrichters das Feld. Jeden Moment wird der Schiri die Partie freigeben.
Herzlich Willkommen!
Das heutige Spiel in der Landesliga bestreiten der TSV Lengfeld, der momentan auf dem 11. Tabellenplatz liegt. Die Gastmannschaft aus Schwebenried, die zurzeit 6 Punkte vor der Heimmannschaft liegt, steht auf dem 4. Tabellenplatz. Das Spiel wird demnächst beginnen.