Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 1:5 verlor der SC Böbing am vergangenen Sonntag deutlich gegen die Zweitvertretung von TSV Altenstadt. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Der SC Böbing hatte mit 5:0 gesiegt. Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Yunus Calis mit seinem Treffer vor 50 Zuschauern für die Führung von TSV Altenstadt II (3.). Der Gast machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Michael Zwick (10.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Stefan Schlögl, der in der 15. Minute vom Platz musste und von David Gretschmann ersetzt wurde. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Georg Schwaller, der noch im ersten Durchgang Maximilian Erhard für Martin Eisner brachte (20.). Mit einem Doppelwechsel holte Klaus Traxel Calis und Lukas Salzmann vom Feld und brachte Christian König und Stefan Manlik ins Spiel (20.). Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. In Topform präsentierte sich Thomas Groß, der einen lupenreinen Hattrick markierte (46./60./85.) und dem SC Böbing einen schweren Schlag versetzte. Die Heimmannschaft kam kurz vor dem Ende durch Fabian Kees zum Ehrentreffer (90.). Am Ende schlug TSV Altenstadt II den SC Böbing auswärts.
Vor fünf Spielen bejubelte der SC Böbing zuletzt einen Sieg. Trotz der Schlappe behält der SC Böbing den siebten Tabellenplatz bei.
TSV Altenstadt II bessert die eigene, eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, acht Unentschieden und zehn Pleiten. Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. TSV Altenstadt II liegt nun auf Platz zehn. Nächster Prüfstein für den SC Böbing ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von TSV Finning (Sonntag, 13:15 Uhr). TSV Altenstadt II misst sich am gleichen Tag mit dem TSV Burggen.