Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FC Seestall fügte der Zweitvertretung von SV Reichling am Sonntag die erste Saisonniederlage bei und gewann mit 3:0.
Sowohl FC Seestall als auch SV Reichling II schickten eine veränderte Anfangsformation auf das Feld: Coach Walter Reitler stellte Krahn auf – Bräuer musste weichen. Aufseiten des Gastes machten Leppelt, Keil, Zarbo und Socher Platz für Branz, Schäferle, Mayr und Stork.
FC Seestall legte los wie die Feuerwehr und kam vor 50 Zuschauern durch Musie Kahsay in der sechsten Minute zum Führungstreffer. Nach nur 29 Minuten verließ Jan Mader von SV Reichling II das Feld, Benjamin Graf kam in die Partie. Zur Pause reklamierte FC Seestall eine knappe Führung für sich. Frisch zurück aus der Kabine? Zumindest brachte das Heimteam durch Timo Neitzert den Ball in der 51. Minute erfolgreich im gegnerischen Netz unter, sodass es fortan 2:0 aus der Perspektive von FC Seestall hieß. Wenig später kamen Christoph Reitler und Samiale Eyob per Doppelwechsel für Dominik Krahn und Jonas Reitler auf Seiten von FC Seestall ins Match (56.). Ruben Lippert besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für FC Seestall (72.). Am Schluss fuhr FC Seestall gegen SV Reichling II auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Mit nur zwei Gegentoren stellt FC Seestall die sicherste Abwehr der Liga. FC Seestall bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem siebten Platz.
Trotz der Niederlage fällt SV Reichling II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei. Nächster Prüfstein für FC Seestall ist die Reserve von TSV Utting a. A. (Sonntag, 13:15 Uhr). SV Reichling II misst sich am selben Tag mit TSV Schondorf/A. II (15:45 Uhr).