Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Im Spiel TSV Perchting-Hadorf gegen SV Wielenbach trennten sich die Gegner mit einem 2:2-Remis. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Während bei TSV Perchting-Hadorf diesmal Ellenbuerger, Schwetz und Herrmann für Sepperl, Schmid und Kammerlander begannen, standen bei SV Wielenbach Sedelmayr und Weindel statt Uhl und Ücker in der Startelf. Christoph Aschermann war zur Stelle und markierte das 1:0 von TSV Perchting-Hadorf (25.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Anstelle von Rexhep Shatraj war nach Wiederbeginn Louis Leipold für TSV Perchting-Hadorf im Spiel. Ahmet Ar besorgte vor 37 Zuschauern per Elfmeter das 2:0 für den Gastgeber. In der 65. Minute erzielte Oliver Weindel das 1:2 für SV Wielenbach. Für das 2:2 des Gastes zeichnete Moritz Weindel verantwortlich (78.). In der Schlussphase nahm Martin Fendt noch einen Doppelwechsel vor. Für Matthias Jungwirth und Felix Sedelmayr kamen Andreas Färber und Klaus Balser auf das Feld (83.). Mit dem Abpfiff von Josef Feirer trennten sich TSV Perchting-Hadorf und SV Wielenbach remis.
Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte TSV Perchting-Hadorf nur sieben Zähler. Die Mannschaft von Christoph Kammerlander geht mit nun 23 Zählern auf Platz vier in die Winterpause. Mit 35 geschossenen Toren gehört TSV Perchting-Hadorf offensiv zur Crème de la Crème der 221 A-Klasse 5.
SV Wielenbach baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. Nach zwölf absolvierten Begegnungen nimmt SV Wielenbach den siebten Platz in der Tabelle ein. Am kommenden Sonntag trifft TSV Perchting-Hadorf auf SV Haunshofen (14:15 Uhr), SV Wielenbach reist zu TSV Tutzing (12:30 Uhr).