Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Einen ausführlichen Spielbericht mit Stimmen zum Spiel finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Würzburger Kickers gewinnen eine einseitige Partie gegen die SpVgg Unterhaching deutlich und verdient mit 3:0 und ziehen damit ins Endspiel um den bayerischen Totopokal ein. Während die Hachinger vor heimische Kulisse eine enttäuschende Leistung boten, wahren die Kickers die Chance auf den Einzug in die erste DFB-Pokal-Hauptrunde.
Vier Minuten Nachspielzeit bleiben den Hachingern noch, um etwas Zählbares auf die Anzeigentafel zu bringen.
In aussichtsreicher Position setzt Ademi den Ball deutlich über das Hachinger Tor. Die Hausherren-Abwehr bringt kaum noch Gegenwehr.
Dominik Widemann kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, kann mit seinem Versuch das Würzburger Tor aber nicht gefährden.
Max Dombrowka versucht es für die SpVgg mit einer Volley-Abnahme von der Strafraumgrenze. Sein Ball landet aber doch deutlich über dem Gäste-Tor.
1586 Zuschauer sehen im Unterhachinger Sportpark eine stark überlegene Würzburger Mannschaft, die auch in der Höhe verdient führt.
Orhan Ademi kommt aus zwölf Metern frei zum Schuss und setzt das Leder nur knapp neben das Unterhachinger Tor. Von den Hausherren kommt nun keine Gegenwehr mehr.
Dominic Baumann kommt aus sechs Metern völlig frei zum Kopfball und Hachings Schlussmann Nico Mantl klärt mit einer Fußabwehr.
Tor durch Fabio Kaufmann (7)
Nach einer Doppelchance für Würzburg durch Göbel und Ademi lässt Fabio Kaufmann nicht locker. Er zieht zunächst von der Strafraumgrenze ab und kommt auch nach der Faustabwehr von Nico Mantl nochmal zum Nachschuss. Aus elf Metern bringt er den Ball zum 3:0 für die Kickers im Hachinger Tor unter.
Tor durch Orhan Ademi (19)
Das 2:0 für die Würzburger Kickers. Orhan Ademi wird mit dem Rücken zum Tor angespielt, dreht sich dann geschickt und kann mit einem satten Flachschuss aus zwölf Metern den Ball im Hachinger Tor unterbringen.
Gelbe Karte für Markus Schwabl (23)
Für eine Textilbremse gibt es die erste Verwarnung.
Stefan Schimmer läuft alleine auf das Würzbuger Tor zu und bringt den Ball aus sechs Metern frei nicht im Kickers-Tor unter. Gäste-Schlussmann Bätge verkürzt geschickt und rettet für sein Team.
Nach einer scharfen Hereingaber von Sascha Bigalke von der linken Seite verfehlt Jim-Patrick Müller den Ball nur knapp. Haching kommt schwungvoll aus der Kabine.
Anpfiff 2. Halbzeit
Das Toto-Pokal-Halbfinale zwischen Unterhaching und Würzburg läuft wieder.
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit einer verdienten 1:0-Führung für den FC Würzburger Kickers geht die Partie in die Halbzeit.
Stefan Schimmer läuft nach einem Steilpass aus dem Mittelfeld auf das Würzburger Tor zu, schließt dann aus 16 Metern ab und bringt zu wenig Druck hinter seinen Schuss, den Leon Bätge sicher aufnehmen kann.
Tor durch Simon Skarlatidis (10)
Mit einem blitzsauber verwandelten Freistoß von der halblinken Position aus 18 Metern durch Simon Skarlatidis gehen die Würzburger Kickers verdient in Führung.
Eine Direktabnahme von Skarlatidis aus 16 Metern landet am Pfosten des Hachinger Tores. Anschließend können die Hausherren nicht entscheidend klären und Orhan Ademi kommt von der Strafraumgrenze zum Abschluss. Sein abgefälschter Ball ladet auf dem Tor.
Sascha Bigalke zieht aus 18 Metern von halblinks für die Hausherren ab. Sein Schuss landet direkt in den Armen von Gäste-Keeper Leon Bätge.
Auf der Gegenseite der erste Hachinger Torabschluss durch Jim-Patrick Müller. Aus ungünstigem Winkel schießt er von rechts doch deutlich am Kickers-Tor vorbei.
Simon Skarlatidis setzt sich für Würzburger in der linken Strafraumhälfte gut durch, wird bei seinem Abschluss aus acht Metern aber noch entscheidend gestört.
Die Hachinger Abwehr hat sich nun besser auf die Würzburger Angriffsbemühungen eingestellt, kommen aber selbst noch zu keinen gefährlichen Situationen.
Weiterhin dominieren die Gäste aus Unterfranken die Partie, wobei in den letzten Minuten Strafraumszenen eher Mangelware waren.
Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Dominic Baumann am Elfmeterpunkt für die Kickers völlig frei zum Kopfball. Er verfehlt aber das Tor.
Peter Kurzweg zieht für Würzburg von der Strafraumgrenze volley ab. der abgefälschte Ball wird gefährlich für Hachings Keeper Nico Mantl. Er kann aber zur Ecke klären.
Starker Auftakt der Würzburger Kickers. Ein Schuss aus 16 Metern von Patrick Göbel geht knapp am Tor vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Toto-Pokal-Halbfinale zwischen der SpVgg Unterhaching und dem FC Würzburger Kickers beginnt mit Anstoß für die Gäste.
Klar ist: Für den Verlierer des Toto-Pokal-Halbfinals ist die Saison 2018/19 sportlich quasi beendet. Der Einzug ins Finale, das im Rahmen des "Finaltags der Amateure" ebenfalls im Free-TV gezeigt wird (ARD), hält zumindest die Hoffnung auf einen erfolgreichen Saisonabschluss am Leben.
Die Hachinger haben nur drei Punkte weniger auf dem Konto. Beim Team von Trainer Claus Schromm zeigt die Formkurve in diesem Jahr allerdings steil nach unten. In der Hinrunde stürmten die Rot-Blauen von Sieg zu Sieg, fuhren 32 Punkte ein und ließen die Fans vom Aufstieg träumen. 2019 ist dagegen bisher ein Fußballjahr zum Vergessen. Ganze zwei Siege in 13 Spielen, zuletzt sechs Spiele ohne eigenen Torerfolg in Serie lassen die Alarmglocken im Süden Münchens schrillen.
Ein echter Favorit ist bei der heutigen Partie schwer auszumachen. Aktuell haben eher die Unterfranken die Nase vorn. Nach schwachem Saisonstart und starkem Zwischenspurt steuern die Kickers gerade im Sieg und Niederlagen-Zickzackkurs durch die Liga, schnuppern mit 44 Punkten aber am oberen Tabellendrittel.
Im ersten Toto-Pokal-Halbfinale treffen mit der SpVgg Unterhaching und den Würzburger Kickers zwei bayerische Vertreter aus der Dritten Liga aufeinander.