Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf den TSV Stulln erhöht sich der Druck, nach der 4:7-Niederlage im Kellerduell gegen den SV Schwarzhofen. Auf dem Papier ging der SV Schwarzhofen als Favorit ins Spiel gegen den TSV Stulln – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 210 Zuschauern besorgte Dominik Linsmeier bereits in der dritten Minute die Führung des TSV Stulln. Für das 1:1 des SV Schwarzhofen zeichnete Andreas Schächerer verantwortlich (22.). Das 2:1 des Gastgebers stellte Martin Weiß für das Team von Trainer Mike Hartlich sicher (37.). Bastian Graf schoss die Kugel zum 3:1 für den SV Schwarzhofen über die Linie (38.). Mit zwei schnellen Treffern von Wolfgang Hesl (48.) und Linsmeier (49.) machte der TSV Stulln deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Lukas Weiss (58./79.) und Christoph Danner (73.) sorgten dafür, dass der SV Schwarzhofen überraschend mit 6:3 führte. Das 4:6 des TSV Stulln durfte Tobias Lippert bejubeln (80.). In der Schlussphase nahm Christian Zechmann noch einen Doppelwechsel vor. Für Andreas Pitruski und Maximilian Rebler kamen Josef Lobinger und Fabian Mois auf das Feld (81.). Kurz vor Schluss traf Maximilian Lennert für den SV Schwarzhofen (95.). Letztlich hat der TSV Stulln den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, den SV Schwarzhofen, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Der SV Schwarzhofen bessert die eigene, eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten. Die Defensive des SV Schwarzhofen muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 27-mal war dies der Fall. Mit drei Punkten im Gepäck verließ der SV Schwarzhofen die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zwölften Tabellenplatz ein.
Nach dem sechsten Fehlschlag am Stück ist der TSV Stulln weiter in Bedrängnis geraten. Gegen den SV Schwarzhofen war am Ende kein Kraut gewachsen. Der TSV Stulln bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Bezirksliga Oberpfalz Nord. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Gastes im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 33 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Bezirksliga Oberpfalz Nord. Die Abwehrprobleme des TSV Stulln bleiben akut, sodass der TSV Stulln weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Nächster Prüfstein für den SV Schwarzhofen ist der SV Kulmain auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der TSV Stulln misst sich zur selben Zeit mit dem SC Luhe-Wildenau.