Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto von SC Kelheim. Der Gast setzte sich mit einem 3:1 gegen FC Kelheim durch. Auf dem Papier ging SC Kelheim als Favorit ins Spiel gegen FC Kelheim – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Christian Siller glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für SC Kelheim (19./42.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SC Kelheim konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen beim Team von Trainer Florian Brehler. Moritz Gebhart ersetzte Matthias Faltermeier, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der Treffer von Ismail Yenil bedeutete nach 54 Minuten vor den 100 Zuschauern den Anschluss für FC Kelheim Ehe der Abpfiff ertönte, war es Maximilian Köglmeier, der das 3:1 aus Sicht von SC Kelheim perfekt machte (90.). Als Schiedsrichter Josef Ingerl die Begegnung beim Stand von 3:1 letztlich abpfiff, hatte SC Kelheim die drei Zähler unter Dach und Fach.
Nun musste sich FC Kelheim schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die ein Sieg und ein Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist die Heimmannschaft weiter in Bedrängnis geraten. Gegen SC Kelheim war am Ende kein Kraut gewachsen. Auf eine sattelfeste Defensive kann FC Kelheim bislang noch nicht bauen. Die bereits 35 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Fatih Balaban den Hebel ansetzen muss. Die Abwehrprobleme von FC Kelheim bleiben akut, sodass FC Kelheim weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Trotz der drei Zähler machte SC Kelheim im Klassement keinen Boden gut. Nächster Prüfstein für FC Kelheim ist SpVgg Weltenburg (Sonntag, 14:00 Uhr). SC Kelheim misst sich am selben Tag mit FC Teugn (15:00 Uhr).