Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Stimmen und Spielberichte zum 17. Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de. Noch ein Satz zum Schluss: Durch das 3:2 in Eichstätt in der 94. Minute hat Türkgücü nun 6 Punkte Vorsprung auf den neuen Tabellenzweiten, die Spielvereinigung Bayreuth. Damit wird es schwer werden, nochmal an den Spitzenreiter heranzukommen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Türkgücü München schießt sich mit einem 4:0 zur Herbstmeisterschaft in der Regionalliga Bayern. Die Gastgeber sind über 90 Minuten die bessere Mannschaft und gehen verdient als Sieger vom Platz. Die Heimstettener schwächen sich kurz nach der Pause durch die Gelb-Rote Karte selbst.
Tor durch Kasim Rabihic (9)
Erstaunlicherweise kommt Patrick Hasenhüttl heute nicht zum Zug. Der sonst so sichere Stürmer geht bislang leer aus. Besser macht es Kasim Rabihic, der aus 13 Metern ins lange Eck trifft. Maximilian Riedmüller ist erneut geschlagen.
Tor durch Furkan Kircicek (19)
Nach einer Flanke von Patrick Hasenhüttl steht Furkan Kircicek genau richtig und schließt mit der Innenseite unhaltbar ins linke obere Eck ab.
Nur 506 Zuschauer sind zum Derby in den Heimstettener Sportpark gekommen.
Gelbe Karte für Thomas Haas (20)
Für ein Foul gibt es auch hier die Verwarnung.
Torschuss durch Kasim Rabihic (9)
Rabihic zieht auf dem linken Flügel das Tempo an und schließt aus 18 Metern ab. Er visiert das lange Eck an, doch dem Schuss fehlt es an Präzision und so pariert der Gäste-Torwart.
Yasin Yilmaz (10) für Benedikt Kirsch (5)
Yasin Yilmaz kommt in die Partie und übernimmt die Kapitänsbinde von Benedikt Kirsch.
Gelbe Karte für Michael Zant (33)
Zant zieht am Trikot seines Gegenspielers und sieht dafür die Gelbe Karte.
Doppelchance für Türkgücü
Erst versucht es Kasim Rabihic, dessen Schuss gerade noch von einem Spieler der Gäste geblockt wird. Der Nachschuss wird dann glänzend gehalten. Anschließend ist die Situation vorbei denn das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits.
Tor durch Mario Erb (15)
Nach einer Ecke landet der Ball plötzlich vor den Füßen von Mario Erb. Aus drei Metern hat dieser keine Mühe einzuschieben.
Torschuss durch Patrick Hasenhüttl (22)
Nach einer Flanke von Furkan Kircicek kommt Patrick Hasenhüttl an den Ball, kann Maximilian Riedmüller aber aus vier Metern nicht überwinden. Dieser reagiert glänzend und lenkt die Kugel zur Ecke.
Severin Müller (23) für Manuel Duhnke (10)
Die Gäste wechseln zum ersten Mal in dieser Partie.
Gelb-Rote Karte für Moritz Hannemann (19)
Für sein zweites Foul sieht Moritz Hannemann die Gelb-Rote Karte. Für ihn ist das Spiel vorzeitig beendet.
Gelbe Karte für Fabio Sabbagh (17)
Fabio Sabbagh sieht für ein Foul zu Recht die Gelbe Karte.
Torschuss durch Marco Holz (6)
Torjäger Patrick Hasenhüttl legt den Ball sechs Meter vor dem Tor quer auf Marco Holz. Dieser schließt direkt ab - die Kugel geht klar über die Latte. Das muss eigentlich das 2:0 sein!
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Eine spielerisch gut anzusehende Partie geht in die Pause. Heimstetten hat zwar mehr Ballbesitz als Türkgücü München, aber die Heimmanschaft kreiert deutlich gefährlichere Torchancen und führt somit verdient mit 1:0.
Gelbe Karte für Trainer Christoph Schmitt
Der Coach der Gäste sieht die Gelbe Karte.
Freistoß durch Benedikt Kirsch (5)
Benedikt Kirsch probiert es aus 25 Metern, doch sein Schuss geht einen guten Meter über die Latte.
Gelbe Karte für Stefan Reuter (20)
Heimstetten weiß sich nur mit Fouls zu helfen und auch Stefan Reuter holt sich auf diesem Weg die Gelbe Karte ab.
Torschuss durch Moritz Hannemann (19)
Moritz Hannemann prbiert es aus 14 Metern und relativ spitzem Winkel. Dennoch ist sein Abschluss gefährlich und rauscht nur 30 Zentimeter über die Latte.
Gelbe Karte für Alexander Spitzer (27)
Alexander Spitzer wird wegen Meckerns verwarnt.
Gelbe Karte für Moritz Hannemann (19)
Das Spiel wird ruppiger. Auch Moritz Hannemann sieht für ein Foul den gelben Karton.
Gelbe Karte für Lukas Riglewski (22)
Der Kapitän sieht für ein taktisches Foul im Mittelkreis die Gelbe Karte.
Torschuss durch Kasim Rabihic (9)
Kasim Rabihic lässt auf dem linken Flügel zwei Spieler aussteigen und zieht nach innen. Mit dem rechten Fuß probiert er es aus 17 Metern, doch der Flachschuss kommt zu mittig und der Keeper der Gäste hält den Ball sicher fest.
Freistoß durch Lukas Riglewski (22)
Lukas Riglewski spielt den Ball in den Strafraum, doch der folgende Abschluss ist nicht präzise genug und bereitet Franco Flückinger keine Probleme.
Türkgücü ist hier die klar überlegene Mannschaft. Die Gastgeber spielen gefährliche Angriffe im Minutentakt und die Heimstettener müssen aufpassen, dass hier nicht direkt das 2:0 fällt.
Freistoß durch Benedikt Kirsch (5)
Fast identisch zum 1:0 bringt Benedikt Kirsch den Freistoß in den Strafraum. Michael Zant steigt hoch und köpft den Ball Richtung Tor, das Spielgerät geht einen guten Meter über die Querlatte.
Gelbe Karte für Daniel Steimel (18)
Steimel sieht für ein Foul die erste Verwarnung der Partie.
Freistoß durch Benedikt Kirsch (5)
Benedikt Kirsch flankt aus dem Halbfeld in den Strafraum, wieder ist es Michael Zant, der an die Kugel kommt. Dieses Mal ist sein Kopfball zu ungefährlich und Maximilian Riedmüller fängt das Spielgerät problemlos.
Torschuss durch Lukas Riglewski (22)
Riglewski probiert es aus 18 Metern, doch der Aufsetzer geht einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei.
Torschuss durch Benedikt Kirsch (5)
Aus 17 Metern zieht Benedikt Kirsch ab und nagelt den Ball an die Latte. Fast das 2:0 für das Team von Trainer Reiner Maurer.
Tor durch Michael Zant (33)
Türkgücü erwischt einen Traumstart und die Fans flippen aus! Michael Zant wird per Freistoß von der Mittellinie bedient, springt fünf Meter vor dem Tor am höchsten und köpft den Ball ins lange Eck.
Torschuss durch Furkan Kircicek (19)
Furkan Kircicek erhält einen Querpass auf Höhe des Strafraums. Er schließt direkt ab, doch sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Derby beginnt, Türkgücü stößt an.
Die Mannschaften spielten bisher nur dreimal gegeneinander und zweimal ging der SVH als Sieger vom Platz. In den letzten fünf Spielen ging Türkgücü viermal als Sieger vom Platz und am letzten Montag gab es ein 1:1, im Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger in Schweinfurt. Die Heimstettener konnten nur zwei der letzten fünf Ligabegegnungen für sich entscheiden. Schiedsrichter der heutigen Partie ist Wolfgang Haslberger, der Spiele bis zur 3. Liga leitet. Er wird assistiert von Johannes Huber und Benjamin Sölch.
Das Derby steht unter besonderen Voraussetzungen, da beide Mannschaften ihre Spiele im Sportpark Heimstetten austragen, gibt es keine richtige Gastmannschaft. Trotzdem wird die Mannschaft von Trainer Christoph Schmitt als solche betitelt - stören wird dies aber wohl die wenigsten. Auch ihre Heimkabine darf der SV Heimstetten laut Hettich natürlich behalten: „Es ist ein Heimspiel im Stadion des Gegners. Wir werden uns daher auch in der Gästekabine umziehen und Heimstetten die gewohnte Heimkabine überlassen.“ Doch Reiner Maurer kennt die Stärken von Heimstetten und wird dies zu verhindern wissen: „Heimstetten spielt gut nach vorne, sie wollen Fußball spielen. Uns erwartet ein Gegner der hoch motiviert ist. Dem heißt es sich entgegenzustellen und die drei Punkte zu holen“, sagt der Coach bei München TV. Türkgücü darf nur nicht den Fehler machen und den SV Heimstetten unterschätzen. Denn dann wird das junge Team von Christoph Schmitt zuschlagen. Klar ist, dass beide Mannschaften dieses Derby gewinnen wollen. Bei einem Sieg des SV Heimstetten könnte der Gastgeber bestenfalls auf Rang zwölf springen. Wenn Türkgücü dagegen gewinnt oder Unentschieden spielt, ist die Herbstmeisterschaft gesichert. Die Herbstmeisterschaft bringt erstmal nicht viel, aber sie ist dennoch gut für das Selbstvertrauen der Spieler: „Wir wollen mit einem Heimsieg die ‚Herbstmeisterschaft‘ klarmachen. Auch wenn es im Grunde ein Titel ohne Wert ist, zeigt er letztlich, dass wir in der Vorrunde die beste Mannschaft in der Regionalliga Bayern waren und sind“, sagt Robert Hettich, der Teammanager. Der Trainer Rainer Mauerer kann bis auf die Langzeitverletzten Marian Knecht und Maxi Engl aus dem Vollen schöpfen. Dazu kommt nur noch Karl-Heinz Lappe, der wie schon in Schweinfurt mit einem Bänderriss fehlen wird.
Am 17. Spieltag der Regionalliga Bayern treffen im Sportpark in Heimstetten Türkgücü-München und der SV Heimstetten aufeinander. Erst zum zweiten Mal in der Regionalliga-Bayern-Geschichte gibt es ein "Platzderby". Der vorletzte Spieltag in der Hinrunde der Regionalliga Bayern steht an. Die Voraussetzungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Gastgeber sind Tabellenführer und die Gäste rangieren aktuell auf dem 13. Tabellenplatz.