Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Der Aufsteiger aus München setzt seinen sensationellen Erfolgslauf weiter fort und siegt in einem sicher nicht hochklassigen, aber effektiv geführten Spiel ungefährdet mit 2:0 gegen den TSV Rain/Lech. Nun geht es kommende Woche zum Topspiel nach Schweinfurt.
So langsam sprechen sich auch die Ergebnisse aus den anderen Partien der Liga bei den Fans rum und sorgen für große Freude bei den Anhängern von Türkgücü.
Die Angriffsbemühungen des SV lassen nun doch immer mehr nach, so dass die Gäste sich ein wenig aus ihrer Hälfte befreien können.
Ünal Tosun (8) für Yasin Yilmaz (10)
Der Kapitän geht und eine frische neue Kraft kommt mit Ünal Tosun ins Spiel.
Türkgücü scheint jetzt hier alles im Griff zu haben und drängt sogar weiter auf das gegnerische Tor, um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.
Tor durch Mario Erb (15)
Jetzt explodiert die Stimmung auf der Tribüne bei den türkischen Fantrommlern. Ihre Mannschaft erzielt das wichtige zweite Tor durch Mario Erb, der einen Nachschuss unbedrängt aus 15 Metern knallhart ins Netz drischt.
Karl-Heinz Lappe (25) für Patrick Hasenhüttl (22)
Und jetzt ist auch schon Schluss für den Topscorer der Regionalliga. Sein Trainer wechselt den heute glücklosen Stürmer früh aus.
Torschuss durch Patrick Hasenhüttl (22)
Zum ersten Mal kommt nun Hasenhüttl zum Abschluss, aber Keeper Maschke wehrt den Flachschuss aus acht Metern wiederum bravourös mit dem Fuß ab.
Gelbe Karte für Arif Ekin (24)
Arif Ekin sieht Gelb für ein taktisches Foul an der Mittellinie.
Schon bietet sich die erste gute Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen. Aber Dominik Weiß spitzelt den Ball zwar am Keeper vorbei, doch zwei Meter vor der Torlinie befördert David Bauer die Kugel aus dem Strafraum.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Teams kommen mit unverändertem Personal aus den Kabinen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Den Gästen gelingt es, Türkgücü-Topstürmer Patrick Hasenhüttl nahezu komplett aus dem Spiel zu nehmen. Auch deshalb führt der Favorit nur knapp.
Türkgücü hat zwar deutlich mehr Ballbesitz, nur bekommen die Mannen von Trainer Reiner Maurer einfach keinen gefährlichen Torschuss zustande, so dass es weiterhin nur 1:0 für die Hausherren steht.
Nach über einer halben Stunde Spielzeit führt der Tabellenführer dank eines Elfmeters. Der Druck nimmt aber immer weiter zu, so dass der nächste Treffer förmlich in der Luft liegt.
Torschuss durch Yasin Yilmaz (10)
Yilmaz bekommt an der Strafraumgrenze den Ball und zieht fulminant ab. Keeper Maschke rettet mit einem Sensationsreflex gerade noch per Fuß und packt sich die Kugel im Nachfassen.
Freistoß durch Arif Ekin (24)
Aus halbrechter Position geben die Gäste ihren ersten Torschuss ab, aber Ekin trifft lediglich das Außennetz.
Strafstoßtor durch Kasim Rabihic (9)
Kasim Rabihic schreitet zur Tat und erzielt mit einem platzierten Flachschuss ins linke Eck den Führungstreffer für Türkgücü.
Gelbe Karte für Rene Schröder (4)
Verwarnung für ein Foul im eigenen Strafraum
Elfmeter für SV Türkgücü-Ataspor München e.V.
In der Angriffsphase konnte bereits ein Schuss auf der Linie abgewehrt werden, der Ball aber nicht komplett entschärft werden, so dass es im Spielergewühl im Strafraum zu einem Foulspiel kommt und der Schiri auf Strafstoß entscheidet.
Bislang hält der TSV die Münchner durch gutes Stellungsspiel in der Defensive vom eigenen Tor fern.
Freistoß durch Kasim Rabihic (9)
Interessante Position, nach einem Foul an Benedikt Kirsch. Rabihic schnappt sich den Ball und zieht die Kugel aus rund 20 Metern knapp am Tor links vorbei.
Bei herrlichem Fußballwetter haben sich heute wieder mehrere hundert Türkgücü- Anhänger zusammengefunden, um ihre Mannschaft gegen den vermeintlichen Underdog anzufeuern. Auf dem Rasen gibt es aber derzeit nur ein vorsichtiges Abtasten beider Teams zu sehen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß haben die Gastgeber aus München.
Vor dem Anpfiff von Schiedsrichter Christopher Schwarzmann legen die Mannschaften eine Schweigeminute ein, um den Opfern von Halle zu gedenken.
Rain/Lech tritt als krasser Außenseiter in München an. Mut macht dem Tabellenletzten die letzte Auswärtspartie, die bei der U 21 des 1. FC Nürnberg II überraschend gewonnen werden konnte. Gesperrt fehlt Stürmer Blerand Kurtishaj, der beim jüngsten 1:2 gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth mit der Roten Karte den Platz verlassen musste und für drei Ligaspiele gesperrt wurde.
Als neuer Tabellenführer empfängt Türkgücü München am Samstag Schlusslicht TSV Rain/Lech. Die Münchner streben den vierten Sieg in Serie an, nachdem es zuletzt einen 2:1-Erfolg in Burghausen gab. „Es war das erwartet schwere Spiel“, so das Fazit von Türkgücü-Trainer Reiner Maurer: „Wir waren bis auf 15 Minuten vor der Pause über die gesamte Spielzeit gesehen das bessere Team und haben deshalb auch verdient gewonnen.“ Mittelfeldakteur Marco Holz, in Burghausen als Torschütze und Vorbereiter noch entscheidend am Sieg beteiligt, muss gelbgesperrt aussetzen.