Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Ein leistungsgerechtes Unentschieden. Beide Mannschaften hatten die Chance zum Siegtreffer, ließen diese aber liegen.
Gelb-Rote Karte für Elias Kratzer (9)
Für ein unnötiges Einsteigen an der Mittellinie sieht Kratzer gelb/rot.
Schöner Spielzug der Fürther. Adlung öffnet das Spiel mit einem Pass auf Linksaußen zu McLemore, der den Ball scharf vor das Tor bringt. Wüst kommt eine Fußspitze zu spät, sodass der Ball am langen Pfosten vorbei geht.
Beide Mannschaften müssen der Hitze etwas Tribut zollen. Die Aktionen werden langsamer und unpräziser.
Weiter geht´s
Nach der willkommenen Abkühlung läuft das Spiel wieder.
Unterbrechung
Der Rasensprenger hat sich selbstständig in Gang gesetzt. Das Spiel ist unterbrochen.
Möglichkeit für Wüst
Zwick verlässt seinen Strafraum, um außerhalb mit dem Kopf zu klären. Der Ball kommt zu Wüst, der aus 25 Metern aufs leere Tor schießen will, doch sein Schuss kann geblockt werden.
Torschuss durch Can Coskun (7)
Coskun versucht es aus der Distanz, doch sein Schuss kommt zu zentral, um Zwick in Verlegenheit zu bringen.
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 401 zahlenden Zuschauern.
Freistoß durch Christian Köppel (33)
Köppel zirkelt den Freistoß aus 22 Metern deutlich über das Fürther Tor.
Nach einer abgewehrten Ecke wird Ferri mit einem langen Pass auf die Reise geschickt. Als letzter Mann kann Köppel an der Mittellinie mit einem Tackling gerade noch klären.
Gelbe Karte für Benedict Laverty (22)
Für ein Foulspiel sieht Laverty Gelb.
Gelbe Karte für Stefan Kleineheismann (13)
Der Kapitän reklamiert im Anschluss zu heftig und sieht Gelb.
Torschuss durch Can Coskun (7)
Riesenmöglichkeit für Fürth. Schweinfurt geht davon aus, einen Freistoß zugesprochen zu bekommen und orientiert sich nach vorne. Doch die Entscheidung fällt pro Fürth aus. Die Gastgeber führen schnell aus, plötzlich steht Coskun frei vor Zwick und drischt den Ball über den Kasten.
Beide Mannschaften gehen die zweite Halbzeit unverändert an.
Gelbe Karte für Alexander Lungwitz (16)
Für ein Foulspiel sieht Lungwitz Gelb.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Fürth hat mehr vom Spiel in den ersten 45 Minuten, wobei die Gäste durch Awata in der 14. Min. die klarste Chance besaß. Ansonsten kann Schweinfurt seiner Favoritenrolle noch nicht gerecht werden. Mal sehen, was sich Trainer Wenzel für die zweite Halbzeit einfallen lässt.
Freistoß durch Daniel Adlung (11)
Adlung zirkelt den Ball aus 40 Metern hoch in den Strafraum, wo er am zweiten Pfosten von Fery zur Ecke geklärt wird.
Torschuss durch Mohamad Awata (9)
Awata läuft am Strafraum quer und zieht dann flach ab. Ein Fürther bekommt den Fuß noch vor den Ball und lenkt diesen zur Ecke ab.
Gelbe Karte für Elias Kratzer (9)
Kratzer nimmt den Bal nach Pfiff gegen sich mit den Händen auf und sieht entsprechend der neuen Regelauslegung gelb.
Fürth kontrolliert das Spiel, Schweinfurt tut sich schwer, den Ball über mehrere Stationen in den eigenen Reihen zu halten.
Torschuss durch Marco Fritscher (7)
Fritscher setzt sich im Strafraum durch, zieht bis zur Torauslinie und versucht es aus spitzem Winkel, doch Schaffran ist auf der Hut.
Torschuss durch Daniel Steininger (21)
Steininger zieht aus 18 Metern flach ab. Zwick taucht runter und pariert gekonnt den Aufsetzer.
Torschuss durch Shawn Parker (15)
Wieder lässt sich Schweinfurt am eigenen Strafraum den Ball abnehmen. Statt seinen zentral postierten Mitspieler zu bedienen, versucht es Parker mit einem Heber, der in den Armen von Zwick landet.
Torschuss durch Mohamad Awata (9)
Auf der Gegenseite hat Awata die Gästeführung auf dem Fuß. In zentraler Position festgespielt, scheitert er freistehend aus 18 Metern an Schaffran, der den flachen Schuss reaktionsschnell pariert.
Torschuss durch Daniel Steininger (21)
Steininger nimmt Köppel im Schweinfurter Strafraum den Ball ab, übersieht dann aber seinen besser platzierten Mitspieler und versucht es aus spitzem Winkel, scheitert aber.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Korb bringt den Ball scharf auf den ersten Pfosten, doch Fürth hat aufgepasst und klärt.
Beide Mannschaften pressen sehr hoch und lassen somit dem Gegner wenig Raum zum Spielaufbau.
Parker attackiert den Schweinfurter Torwart, der den Ball gerade noch zum Einwurf ins Seitenaus schießen kann.
Anpfiff 1. Halbzeit
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Elias Tiedeken vom TSV Neusäß, an den Linien assistieren Florian Wernz von der SpVgg Langerringen und Florian Heilgemeir von der TSG Stadtbergen. Alle drei gehören der Schiedsrichtergruppe Augsburg an.
Auch Schweinfurts Mittelfeldspieler Sascha Korb weiß, dass die Partie kein Selbstläufer wird: "Jedes Team in der Liga gibt gegen uns mehr als 100 Prozent. Zweite Mannschaften wollen immer Fußball spielen und haben ihre Qualitäten. Wir müssen auf uns schauen und als Männermannschaft auftreten. Wir dürfen die Fürther gar nicht zum Zug kommen lassen."
Die Gäste aus Unterfranken legten mit dem 2:0 im Derby gegen Neuling TSV Aubstadt einen gelungenen Auftakt hin. In der vergangenen Saison konnten sich die "Schnüdel" in Fürth 2:0 behaupten. Auch während der Vorbereitung setzte sich der FC gegen die Spielvereinigung 4:1 durch. Dennoch ist es laut Cheftrainer Timo Wenzel schwer, den Gegner einzuschätzen: "Fürth wird nicht so spielen wie vor zwei Wochen. Vom System spielen sie ähnlich wie wir. Wir haben im letzten Jahr im großen Stadion ein ordentliches Spiel gemacht und verdient gewonnen. Das wollen wir auch in dieser Saison erreichen. Die Jungs freuen sich auf die Partie und wollen den Schwung aus dem letzten Heimspiel mitnehmen."
Auf großer Bühne bestreitet die U 23 der SpVgg Greuther Fürth ihr erstes Saisonspiel. Die Partie gegen den Meisterschaftsaspiranten 1. FC Schweinfurt 05 wird im "Sportpark Ronhof - Thomas Sommer", der eigentlichen Spielstätte der Zweitliga-Profis, ausgetragen. Fürths U 23-Trainer und Ex-Profi Petr Ruman sagt: "Wir verfolgen - wie schon in den letzten Jahren - zwei Ziele: In der Klasse zu bleiben und möglichst viele junge Spieler auf den Profifußball vorzubereiten."