Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Beinahe das vierte
Zeiler und Wunder mit der Doppel-Chance
Der Ball geht über drei Stationen, Wunder tankt sich in den Strafraum und erzielt die Vorentscheidung.
Abseits TSG Weiherhammer
Härning zeigt den Gästefans was er von deren ständigen Anfeindungen hält und erzielt souverän das zweite Tor
Torschuss durch Matthias Braun (10)
Wieder ein Abpraller der bei Braun landet, diesmal kommt der Ball aber Vater ist zur Stelle.
Torschuss durch Matthias Braun (10)
Der Abpraller kommt zu Braun der den Ball aber volles Rohr über das Tor knallt
Abseits TSG Weiherhammer
Beginn der zweiten Halbzeit
Die Halbzeit tut gut um die Gemüter etwas zu beruhigen, man merkt das es im Derby heute um wichtige Punkte geht
Halbzeit der Begegnung
Abseits TSG Weiherhammer
Abseits FC Kaltenbrunn
Pritzl zu weit vorne beim langen Anspiel
Tor durch Dominik Haerning (6)
Diesmal mit Gewalt, tolle Einzelleistung und verdiente Führung für die Gastgeber
Säckl mit der Chance
Der AH-Spieler bringt Schwung und hat die große Chance, kommt aber nicht an Wagner vorbei
Was macht Herrmann?
Fataler Pass nach hinten, Pritzl kommt ran aber Vater ist einen Schritt schneller
Abseits TSG Weiherhammer
Scheibl wäre durch gewesen
Gelbe Karte für Christian Bauer (7)
Für eine vermeintliche Schwalbe. Harte Entscheidung.
Torschuss durch Tobias Scheibl (10)
Scheibl erobert den Ball und schließt ab, leider zu wenig Druck im Schuss.
Härning verschießt!
Schwach geschossen , der Keeper hat die Ecke und den Ball
Elfmeter für TSG Weiherhammer
Foul an Säckl, klare Angelegenheit
Anpfiff der Begegnung
#GedENKEminute
Heute vor 10 Jahren nahm sich unser Nationaltorwart Robert Enke aufgrund von Depression das Leben. Mit der #gedENKEminute erinnern wir an einen herausragenden Sportler und Menschen. So wie Robert sind allein in Deutschland 4 Mio. Menschen an Depression erkrankt. Doch Depression ist in der Regel heilbar, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt wird. Dazu braucht es Mitmenschen, Mitspieler und Angehörige, die der Krankheit vorurteilsfrei begegnen. Helft mit, die Krankheit zu enttabuisieren und informiert Euch bei der Robert-Enke-Stiftung.