Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die SG Margetshöchheim konnte TSV Eisingen nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:3. Damit wurde TSV Eisingen der Favoritenrolle vollends gerecht. 70 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Heimteam schlägt – bejubelten in der 27. Minute den Treffer von Timo Rüttiger zum 1:0. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Bei der SG Margetshöchheim kam zu Beginn der zweiten Hälfte Olaf Peschel für Steffen Gerhard in die Partie. Daniel Woller brachte den Ball zum 2:0 zugunsten von TSV Eisingen über die Linie (65.). Mit dem 3:0 sicherte Rüttiger der Mannschaft von Philipp Christ nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (83.). Letzten Endes ging TSV Eisingen im Duell mit der SG Margetshöchheim als Sieger hervor.
TSV Eisingen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat TSV Eisingen fünf Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. Wer TSV Eisingen besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst sechs Gegentreffer kassierte TSV Eisingen. TSV Eisingen setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest.
Die Not der SG Margetshöchheim wird immer größer. Gegen TSV Eisingen verlor die SG Margetshöchheim bereits das dritte Ligaspiel am Stück. Die SG Margetshöchheim bleibt die defensivschwächste Mannschaft der KL-Gr2 WÜ. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Gastes liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 26 Gegentreffer fing. Die Elf von Trainer Sebastian Fehrer bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Während TSV Eisingen am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) beim FSV Esselbach-Steinmark gastiert, duelliert sich die SG Margetshöchheim zeitgleich mit der Zweitvertretung von TSV Karlburg.