Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Tor durch Ricardo Anzano (14)
Der eingewechselte Anzano markiert den 1:3 Endstand.
Völlig überzogene rote Karte für Laubmeier des viel zu kleinlich leitenden Schiedsrichters.
Tor durch Christoph Wagemann (18)
Nach einer Freistoßflanke köpft Wagemann ein.
Elfmeter für TSV Wertingen
Elfmeter für Wertingen nach Foul an Schwarzfischer.
Beham leitet per Kopf auf Jaumann weiter, doch der verzieht.
Beginn der zweiten Halbzeit
Gersthofen führt nicht unverdient mit 0:1 zur Pause. Die Gastgeber spielen die Angriffsversuche teilweiße nicht gut aus. Wenn sie dies verbessern, könnte gegen die favorisierten Gäste was drin sein.
Halbzeit der Begegnung
Torschuss durch Nico Baumeister (9)
Baumeister ist kurz vor dem Tor am Ball, doch Scherl ist zur Stelle und kann zupacken.
Torschuss durch Manuel Lippe (33)
Lippe zieht von der Sechzehnerkante ab, doch der Ball fliegt am kurzen Eck vorbei.
Beham verpasst eine Ecke von Jaumann knapp.
Jaumann zirkelt einen Freistoß knapp am Tor vorbei.
Gelbe Karte für Wertingens Trainer Christoph Kehrle.
Tor durch Nico Baumeister (9)
Scherl kann Secgin's Schuss nicht festhalten und Baumeister staubt ab.
Torschuss durch Ferkan Secgin (27)
Erster Schuss von Gersthofen, doch Secgin trifft den Ball nicht richtig, sodass das Spielgerät am Tor vorbei geht.
Wertingen steht bisher ziemlich kompakt.
Torschuss durch Alexander Wiedemann (9)
Wiedemann probierts aus der Distanz, doch der Keeper kann den Ball im Nachfassen festhalten.
Anpfiff der Begegnung
Nach dem Überraschungscoup beim FC Affing ist die Stimmung äußerst positiv beim TSV Wertingen. Bereits jetzt hat der Aufsteiger 20 Punkte gesammelt. Zum erklärten Ziel der 25 Punkte bis zur Winterpause ist es nicht mehr weit. Ein harter Brocken ist am Sonntagabend auf dem Judenberg zu Gast. Die spielstarke Mannschaft des TSV Gersthofen wird erwartet, die nun gewarnt sein wird, denn die Zusamstädter haben gezeigt, auch Top-Teams wie den TSV Aindling oder den FC Affing schlagen zu können. „Wir müssen dennoch weiter demütig bleiben und dürfen nicht abheben.“ sagt Wertingens Trainer Christoph Kehrle. Das Manko der kommenden Gastgeber ist immer noch die Defensive. „Wir bekommen weiterhin zu viele Gegentore.“ denn in den letzten drei Spielen kassierten die Wertinger neun Gegentreffer. Dafür ist der TSV aber auch das zweitstärkste Team der gesamten Liga, wenn es um selbst erzielte Treffer geht. Mit Jaumann, Schwarzfischer, Prestel und Müller, haben die Zusamstädter Akteure in ihren Reihen, die jeden Moment zuschlagen können. Mit sensationellen vier Torbeteiligungen in Affing glänzte zuletzt Christoph Müller, für den Kehrlenur lobende Worte übrig hat. „Chris Müller ist gerade richtig gut drauf, aber das zeigt auch was mit viel Ehrgeiz und viel Training möglich ist. Er ist in jedem Training anwesend und ist Top-Fit. Wir sind sehr froh, dass wir ihn nicht nur als Spieler haben, sondern auch als Mensch.“ Die Gäste aus Gersthofen, die oben mitspielen möchten, werden ihren Erwartungen derzeit gerecht. Mit 24 Punkten steht man auf Tabellenplatz zwei und hat nur drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bubesheim. Zudem ist man seit vier Spielen ungeschlagen, zuletzt konnte man Zuhause gegen den TSV Aindling gewinnen. Personell wird es bei Wertingen wenig Veränderungen geben. Lediglich Marco Schiermoch, der in der vergangene Woche erkrankt war ist wieder mit dabei.