Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Hollenbach kam am Sonntag zu einem 3:1-Erfolg gegen den TSV Wertingen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Hollenbach heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im Hinspiel hatte der TSV Wertingen den TSV Hollenbach mit einem beeindruckenden 6:0 vom Feld gefegt.
Markus Weigl brachte den Ball zum 1:0 zugunsten des TSV Wertingen über die Linie (13.). Bevor es in die Pause ging, hatte Samuel Fischer noch das 1:1 des TSV Hollenbach parat (41.). Ein Sieger war zur Pause noch nicht auszumachen, sodass beide Teams das Spiel noch für sich entscheiden konnten. In der Halbzeitpause änderte Christian Adrianowytsch das Personal und brachte Alexander Greifenegger und Patrick Hoegg mit einem Doppelwechsel für Fischer und Simon Ruisinger auf den Platz. Zum Seitenwechsel ersetzte Alexander Wiedemann vom TSV Wertingen seinen Teamkameraden Marcel Gebauer. Hoegg brachte den Gast per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 50. und 73. Minute vollstreckte. Zum Schluss feierte der TSV Hollenbach einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV Wertingen.
Der TSV Hollenbach stabilisiert nach dem Erfolg über den TSV Wertingen die eigene Position im Klassement.
Wann bekommt der TSV Wertingen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den TSV Hollenbach gerät der TSV Wertingen immer weiter in die Bredouille. Der TSV Wertingen musste schon 47 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore.
Mit insgesamt 31 Zählern befindet sich der TSV Hollenbach voll in der Spur. Die Formkurve des TSV Wertingen dagegen zeigt nach unten. Der TSV Hollenbach verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 15.03.2020 beim FC Mertingen wieder gefordert. Der TSV Wertingen trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den SC Bubesheim.