Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Für den TSV Aindling I gab es in der Partie gegen den VfL Ecknach, an deren Ende eine 1:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Der VfL Ecknach erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel hatte der Gast einen Erfolg geholt und einen 4:1-Sieg zustande gebracht.
Die Mannschaft von Daniel Framberger ging durch Daniel Zakari in der 15. Minute in Führung. Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Gleich nach dem Wiederanpfiff glich Mark Radoki für den TSV Aindling I aus (48.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Michael Eibel vor den 165 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für den VfL Ecknach erzielte. Maximilian Obermeyer versenkte die Kugel zum 3:1 für den VfL Ecknach (68.) Eibel besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den VfL Ecknach (71.). Mit dem Schlusspfiff durch Simon Konrad stand der Auswärtsdreier für den VfL Ecknach. Man hatte sich gegen den TSV Aindling I durchgesetzt.
Nach 17 absolvierten Begegnungen nimmt der TSV Aindling I den siebten Platz in der Tabelle ein. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei der Heimmannschaft noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der VfL Ecknach im Klassement nach vorne und belegt jetzt den fünften Tabellenplatz. Mit 37 geschossenen Toren gehört der VfL Ecknach offensiv zur Crème de la Crème der BZL Schwaben Nord. Seit sechs Begegnungen hat der VfL Ecknach das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen. Am Samstag, den 09.11.2019 (14:00 Uhr) reist der TSV Aindling I zum FC Günzburg, einen Tag später (14:00 Uhr) begrüßt der VfL Ecknach den TSV Wertingen vor heimischer Kulisse.