Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Marcel Gebauer (15)
Gebauer versuchts aus der Distanz, doch kein Problem für den Keeper.
Wertingen gelingt heute einfach wenig.
Tor durch Denis Buja (16)
Der Ball rutscht glücklich auf Buja durch und der trifft ins lange Eck.
Torschuss durch Denis Buja (16)
Buja schießt von der rechten Strafraumseite flach am langen Eck vorbei.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit der Begegnung
Torschuss durch Florian Prießnitz (18)
Prießnitz zieht aus 20 Metern direkt ab und der Ball landet am Pfosten.
Der Ball zappelt im Wertinger Netz, doch der vermeintliche Treffer des TSV Meitingen wird wegen Abseits zurückgenommen.
Tor durch Lukas Schwarzfischer (25)
Einen Freistoß führt Wertingen schnell aus. Prießnitz steckt durch auf Schwarzfischer und der trifft ins lange Eck.
Tor durch Denis Buja (16)
Nach einer Flanke von Heider köpft Buja mit Hilfe des Innenpfostens ins Tor.
Ranitovic kommt im Rückraum zum Schuss, doch der Ball wird abgeblockt.
Das Spielgeschehen neutralisiert sich gerade ein wenig.
Torschuss durch Maximilian Beham (6)
Beham versuchts aus der zweiten Reihe doch verzieht deutlich.
Nach dem Gegentor ist Wertingen etwas verunsichert. Meitingen drückt aufs zweite Tor.
Tor durch Nemanja Ranitovic (8)
Die Gäste führen. Ranitovic zieht nach innen und schießt aus 20 Metern, Keeper Scherl ist zwar noch am Ball aber das Spielgerät landet dennoch im langen Eck.
Duvnjak wird geschickt, doch Keeper Sandro Scherl riskiert Kopf und Kragen und kommt vor dem Meitinger an den Ball.
Torschuss durch Christoph Prestel (3)
Prestel mit einer gefährlichen Freistoßflanke aufs lange Eck. Der Keeper ist gefordert und wehrt ab.
Beide Mannschaften tasten sich zunächst ab.
Anpfiff der Begegnung
Das Stadion füllt sich bereits jetzt schon. Die Vorfreude auf dieses Derby scheint auf beiden Seiten riesig zu sein. Das Wetter spielt auch mit. Es ist alles angerichtet für ein tolles Fußballspiel.
Am Sonntagnachmittag findet das Derby zwischen dem TSV Wertingen und dem TSV Meitingen statt. Die Rivalität dieser beiden Vereine geht schon über Jahre hinweg und zieht normalerweise viele Zuschauer aus der Region an. So auch beim Hinspiel Anfang August vergangenen Jahres, als in Meitingen knapp 400 Zuschauer eine spektakuläre Partie betrachten konnten. Mit vielen Emotionen ging es auf dem Feld hin und her. Am Ende siegte Meitingen mit 4:3. Eine Partie, die den Verantwortlichen freilich noch in guter Erinnerung ist. „Klar ist man in einem Derby besonders motiviert, auch aufgrund der miserablen Schiedsrichterleistung im Hinspiel, wodurch wir meiner Meinung nach klar benachteiligt worden sind. Wir wissen was Meitingen für Qualitäten hat, aber das wissen sie jetzt auch von uns.“ so Wertingens Trainer Christoph Kehrle, der im Hinspiel mit einer äußerst fragwürdigen roten Karte auf die Tribüne geschickt wurde. Er weiß aber auch, was seine Mannschaft verbessern muss, um nicht wieder vier Gegentore zu kassieren. „Wir waren schnell durch zwei individuelle Fehler 2:0 hinten, in dieser Klasse wird so etwas sofort bestraft, diese entscheidenden Zweikämpfe müssen wir versuchen für uns zu entscheiden.“ Diesmal wird um das Spielfeld herum ungewohnt wenig los sein. Es dürfen statt den üblichen rund 500 Zuschauern bei dieser Begegnung nur 200 auf das Sportgelände am Judenberg. Kehrle bedauert dies sehr. „Klar wären mir 600-700 Zuschauer lieber als jetzt die 200. Für den Verein ist es schade, da die Einnahmen schon deutlich niedriger ausfallen.“ Er hofft aber dennoch auf eine starke Unterstützung der eigenen Fans. „Die eigenen Fans sind immer wichtig, egal wieviele es sind. Sie können eine Mannschaft auch im Amateursport nach vorne peitschen.“ In der vergangenen Woche zeigten die Zusamstädter eine starke Leistung gegen den TSV Aindling. Trotz einer Überlegenheit an Torchancen, musste Wertingen in der Nachspielzeit noch den bitteren Ausgleich hinnehmen.