Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung vom FC Stätzling und der Reserve von TSV Rain/Lech, die mit 0:1 endete. Hängende Köpfe bei den Platzherren des FC Stätzling, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatten die beiden Widersacher eine „Nullnummer“ produziert.
Für den Führungstreffer von TSV Rain/Lech II zeichnete Jonas Greppmeir verantwortlich (38.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der Gast, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Zum Seitenwechsel ersetzte Stefan Reinthaler vom FC Stätzling seinen Teamkameraden Loris Horn. Anstelle von Algert Hoti war nach Wiederbeginn Oliver Käser für TSV Rain/Lech II im Spiel. Markus Kapfer nahm mit der Einwechslung von Sebastian Waldenmeier das Tempo raus, Greppmeir verließ den Platz (180.). Schlussendlich pfiff Schiedsrichter Johanna Klamper das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. TSV Rain/Lech II brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach.
Durch diese Niederlage fiel der FC Stätzling in der Tabelle auf Platz fünf zurück. In den letzten fünf Begegnungen holte das Heimteam insgesamt nur sechs Zähler.
Durch die drei Punkte gegen die Elf von Trainer Jenik Andreas verbesserte sich TSV Rain/Lech II auf Platz 13. Mit nur 16 Treffern stellt TSV Rain/Lech II den harmlosesten Angriff der BZL Schwaben Nord. Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist der FC Stätzling zum FC Affing, gleichzeitig begrüßt TSV Rain/Lech II TSV 1861 Nördlingen 2 auf heimischer Anlage.