Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In der Auswärtspartie gegen die Reserve von SpVgg Osterhofen ging SV Schöllnach erfolglos mit 1:3 vom Platz. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Schöllnach als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Miroslav Kral sein Team in der 17. Minute. Matthias Bauer vollendete in der 27. Minute vor 100 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Daniel Vogl kam für Stefan Kroell – startete SpVgg Osterhofen II in Durchgang zwei. Der Treffer zum 2:1 sicherte der Heimmannschaft nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Bauer in diesem Spiel (63.). Kurz vor Ultimo war noch Alexander Wagner zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor des Teams von Trainer Thomas Saller verantwortlich (83.). In den 90 Minuten war SpVgg Osterhofen II im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als SV Schöllnach und fuhr somit einen 3:1-Sieg ein.
Im letzten Hinrundenspiel errang SpVgg Osterhofen II drei Zähler und weist als Tabellendritter nun insgesamt 25 Punkte auf. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück von SpVgg Osterhofen II. Insgesamt erst 13-mal gelang es dem Gegner, SpVgg Osterhofen II zu überlisten. Die Saison von SpVgg Osterhofen II verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat SpVgg Osterhofen II nun schon acht Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst drei Niederlagen setzte. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SpVgg Osterhofen II die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Große Sorgen wird sich tanzer Sebastian um die Defensive machen. Schon 43 Gegentore kassierte SV Schöllnach. Mehr als 3 pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gäste müssen in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Nun musste sich SV Schöllnach schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat SV Schöllnach noch Luft nach oben.
Am kommenden Samstag trifft SpVgg Osterhofen II auf FC Handlab-Iggensbach (14:00 Uhr), SV Schöllnach reist zu 1. FC Poppenberg (16:00 Uhr).