Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Für TSV Hengersberg gab es in der Auswärtspartie gegen SV Pankofen nichts zu holen. TSV Hengersberg verlor mit 2:3. Die Überraschung blieb aus, sodass TSV Hengersberg eine Niederlage kassierte. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Daniel Hartl sein Team in der 13. Minute. Nach nur 21 Minuten verließ Marcel Hartl von TSV Hengersberg das Feld, Adrian Preisinger kam in die Partie. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 100 Zuschauern markierte Jakub Mizar das 1:1. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Die erste erfolgreiche Aktion nach dem Seitenwechsel gelang Benedikt Laubscher, der in der 70. Minute zum 2:1 für TSV Hengersberg traf. Niels Kraschinski schockte den Gast und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SV Pankofen (74./80.). Als Schiedsrichter Rudolf Straubinger die Begegnung beim Stand von 3:2 letztlich abpfiff, hatte SV Pankofen die drei Zähler unter Dach und Fach.
31 Tore – mehr Treffer als die Heimmannschaft erzielte kein anderes Team der AK-Gr07-K2 Plattling. Das Team von Uwe Augustin ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die dritte Position vorgerückt.
Die bisherige Saisonbilanz von TSV Hengersberg bleibt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Wann bekommt die Elf von Coach Daniel Hartl die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Pankofen gerät TSV Hengersberg immer weiter in die Bredouille.
Mit 18 Punkten auf der Habenseite herrscht bei SV Pankofen eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei TSV Hengersberg nach vier Spielen ohne Sieg der Wurm drin. Am Samstag, den 21.09.2019 (17:00 Uhr) reist SV Pankofen zu Plattlinger Kickers, einen Tag später (15:00 Uhr) begrüßt TSV Hengersberg SV Wallerfing vor heimischer Kulisse.