Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Sonnefeld verbuchte wichtige Punkte im Kellerduell gegen den TSV 1947 Ebensfeld durch einen 1:0-Erfolg. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Benjamin Müller vor 170 Zuschauern erfolgreich war. Zur Pause wusste der TSV Sonnefeld eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. In der 65. Minute wurde Daniel Roeder für Rene Ostrecha eingewechselt. Zuvor war keine der beiden Mannschaften nach dem Wiederanpfiff besonders in Erscheinung getreten. Schließlich holte der TSV Sonnefeld gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 1:0-Sieg.
Nach 13 absolvierten Begegnungen nimmt der TSV 1947 Ebensfeld den 15. Platz in der Tabelle ein. Der Heimmannschaft muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Bezirksliga Oberfranken West markierte weniger Treffer als das Team von Coach Oliver Kellner. Nach dem neunten Spiel in Folge ohne Dreier verliert der TSV 1947 Ebensfeld im Klassement weiter an Boden.
Trotz des Sieges fiel der TSV Sonnefeld in der Tabelle auf Platz 14. Der Angriff ist beim Gast die Problemzone. Nur elf Treffer erzielte die Elf von Benjamin Demel bislang. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte der TSV Sonnefeld endlich wieder einmal drei Punkte. Der TSV Sonnefeld bessert die eigene, eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten. Der TSV 1947 Ebensfeld stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) beim SC Sylvia Ebersdorf vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt der TSV Sonnefeld den SV Ketschendorf.