Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV 1947 Ebensfeld kam im Gastspiel bei der SpVgg Germania 1929 Ebing trotz Favoritenrolle nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war die SpVgg Germania 1929 Ebing mitnichten. Der Gastgeber kam gegen den TSV 1947 Ebensfeld zu einem achtbaren Remis.
Die SpVgg Germania 1929 Ebing legte los wie die Feuerwehr und kam vor 361 Zuschauern durch Bastian Schneider in der sechsten Minute zum Führungstreffer. Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. Oliver Kellner vom TSV 1947 Ebensfeld nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tobias Hopf blieb in der Kabine, für ihn kam Luis Heinze. Dominik Kremer war es, der in der 76. Minute den Ball im Tor der SpVgg Germania 1929 Ebing unterbrachte. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Johannes Gründel die Begegnung beim Stand von 1:1 schließlich abpfiff.
Gewinnen hatte bei der SpVgg Germania 1929 Ebing zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits fünf Spiele zurück. Mit erschreckenden 30 Gegentoren stellt das Team von Trainer Norbert Wagner die schlechteste Abwehr der Liga. Nach neun absolvierten Begegnungen nimmt die SpVgg Germania 1929 Ebing den 16. Platz in der Tabelle ein.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar beim TSV 1947 Ebensfeld. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier. Dem Gast muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Bezirksliga Oberfranken West markierte weniger Treffer als der TSV 1947 Ebensfeld. Durch den Teilerfolg verbesserte sich der TSV 1947 Ebensfeld im Klassement auf Platz zwölf. Nächster Prüfstein für die SpVgg Germania 1929 Ebing ist der SV Ketschendorf (Sonntag, 14:00 Uhr). Der TSV 1947 Ebensfeld misst sich am selben Tag mit DJK Don Bosco Bamberg 2 (15:00 Uhr).