Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen dem TSV Breitengüßbach und dem SC Sylvia Ebersdorf 2:2. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Stefan Herl aufseiten des TSV Breitengüßbach das 1:0 (41.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 120 Zuschauern markierte Tayfun Peker das 1:1. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Von den beiden Kontrahenten fand der TSV Breitengüßbach besser in den zweiten Durchgang, zumindest was die Torerfolge anging. Waldemar Mayer vollendete zur 2:1-Führung (63.). Das Heimteam bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Maximilian Tranziska für den Ausgleich sorgte (66.). Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Udo Kessemeier die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der SC Sylvia Ebersdorf in der Tabelle auf Platz fünf. Die Offensivabteilung des Gastes funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 26-mal zu.
Mit diesem Unentschieden verpasste der TSV Breitengüßbach die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Dafür ging es in der Tabelle nach unten auf den dritten Platz. Zuletzt konnte kein Gegner dem TSV Breitengüßbach ein Bein stellen. Seit drei Spielen ist die Mannschaft von Marco Hillemeier ungeschlagen. Gleiches gilt für den SC Sylvia Ebersdorf. Am Sonntag empfängt der TSV Breitengüßbach den TSV Mönchröden. Der SC Sylvia Ebersdorf ist am Freitag auf Stippvisite beim SV Merkendorf.