Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Gegen den FSV Pfaffenhofen musste sich die SpVgg Kammerberg am Sonntag mit einer 2:2-Punkteteilung begnügen. Der FSV Pfaffenhofen stellte sich einer schweren Aufgabe und konnte schließlich erhobenen Hauptes vom Feld gehen.
Manuel Andre brachte die SpVgg Kammerberg in der zwölften Minute ins Hintertreffen. Robin Streit vollendete in der 21. Minute vor 300 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Nach nur 23 Minuten verließ Stefan Wagner vom FSV Pfaffenhofen das Feld, Dominic Wagner kam in die Partie. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Die Halbzeitansprache des Trainers hatte offenbar Wirkung gezeigt. Schon in der 47. Minute brachte Simon Heigl den Ball im gegnerischen Tor zur Führung des FSV Pfaffenhofen unter. Die SpVgg Kammerberg drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Lukas Fladung und Willhelm Ampenberger sorgen, die per Doppelwechsel für Mathias Treffer und Lukas Schmitt auf das Spielfeld kamen (68.). In der 75. Minute sicherte Streit seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Am Ende stand es zwischen dem FSV Pfaffenhofen und der SpVgg Kammerberg pari.
Der FSV Pfaffenhofen bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz 14. Mit dem Gewinnen tut sich der Gastgeber weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb. Die bisherige Saisonbilanz des Teams von Coach Stefan Wagner bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Die Offensivabteilung der SpVgg Kammerberg funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 26-mal zu. Der FSV Pfaffenhofen ist am kommenden Samstag ab 15:30 Uhr in Manching gefordert. Die SpVgg Kammerberg hat einen Tag danach den SV Sulzemoos zu Gast.