Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Mittwoch trafen der FSV Pfaffenhofen und der FC Spfr. Schwaig aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 2:1 für sich. Begeistern konnte der FC Spfr. Schwaig bei diesem Auftritt jedoch nicht, weshalb der Erfolg am Ende eher als Arbeitssieg zu sehen war.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In Durchgang zwei konnte sich keines der beiden Teams besonders hervortun, bis Michael Kurzeder in der 65. Minute für Markus Kratzer eingewechselt wurde. Nach 69 Minuten bejubelten die 450 Zuschauer endlich das erste Tor: 1:0 für den FC Spfr. Schwaig durch Johannes Empl. Benjamin Held beförderte das Leder zum 2:0 der Mannschaft von Trainer Benjamin Held über die Linie (78.). Stefan Huber, der von der Bank für Wojciech Swierkosz kam, sollte für neue Impulse beim FSV Pfaffenhofen sorgen (78.). Kurz vor Ultimo war noch Huber zur Stelle und zeichnete für das erste Tor des Gastgebers verantwortlich (89.). Als Schiedsrichter Michael Hintermaier die Begegnung schließlich abpfiff, war das Team von Trainer Stefan Wagner vor heimischer Kulisse mit 1:2 geschlagen.
Die Bedeutung der Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt ist noch gering: Dennoch ist es für den FSV Pfaffenhofen wenig erfreulich, dass man im Klassement nach der Niederlage nur noch auf dem 13. Rang steht. Der FSV Pfaffenhofen baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Der geringen Aussagekraft der aktuellen Tabelle zum Trotz steht der FC Spfr. Schwaig nach diesem Erfolg auf Platz vier. Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Samstag reist der FSV Pfaffenhofen zur SVA Palzing, während der FC Spfr. Schwaig am selben Tag beim TSV Eching antritt.