Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Rittsteig kam gegen FC Chamerau mit 1:7 unter die Räder. FC Chamerau ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Rittsteig einen klaren Erfolg. FC Chamerau legte los wie die Feuerwehr und kam vor 100 Zuschauern durch Daniel Kopp in der siebten Minute zum Führungstreffer. Leon Irrgang brachte den Ball zum 2:0 zugunsten der Heimmannschaft über die Linie (34.). Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Samuel Barta aufseiten der Mannschaft von Trainer Thomas Hintereder das 3:0 (41.). Das überzeugende Auftreten von FC Chamerau fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Mit einem Wechsel – Karl-Heinz Tremmel kam für Fabian Vogl – startete SV Rittsteig in Durchgang zwei. Mit dem Tor zum 4:0 steuerte Kopp bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (72.). In der Schlussphase gelang Lukas Cejka noch der Ehrentreffer für SV Rittsteig (77.). Für den Gast war es ein Tag zum Vergessen. Thomas Hintereder (79.), Saranyu Kaeomanee (86.) und Christian Weber (88.) machten das Unheil perfekt. Mit dem Schlusspfiff durch Marco Gruber fuhr FC Chamerau einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
FC Chamerau beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg. FC Chamerau machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem siebten Platz.
Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher SV Rittsteig aktuell nur Position 13 bekleidet. Das Team von Coach Petr Kastak bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Kreisklasse CHA/SAD Ost. Auf das Schlusslicht passt das unschöne Attribut „Schießbude der Liga“ – im bisherigen Saisonverlauf musste SV Rittsteig bereits 23 Gegentreffer hinnehmen. SV Rittsteig ist nach sechs absolvierten Spielen Tabellenletzter. Am kommenden Sonntag trifft FC Chamerau auf TSV Pemfling, SV Rittsteig spielt tags zuvor gegen die Zweitvertretung von 1. FC Bad Kötzting.