Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In bester Verfassung zeigte sich der Tabellenführer nicht. TSV Friedenfels schickte die Reserve von FC Tirschenreuth mit 4:1 vom Platz. Die Experten wiesen FC Tirschenreuth II vor dem Match gegen TSV Friedenfels die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren. Im Hinspiel der beiden Kontrahenten hatte FC Tirschenreuth II ein Tor mehr erzielt und mit dem 2:1 so das bessere Ende für sich.
Die 86 Zuschauer erlebten mit, wie Sascha Kollarik das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Moritz Fischer schoss die Kugel zum 2:0 für TSV Friedenfels über die Linie (38.). Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Das Team von Coach Markus Schaumberger konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TSV Friedenfels. Jonas Henze ersetzte Simon Schuster, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Zum Seitenwechsel ersetzte Jan Bracke von FC Tirschenreuth II seinen Teamkameraden Sebastian Ernst. Der dritte Streich von TSV Friedenfels war Tobias Schultes vorbehalten (54.). In der 74. Minute brachte Michael Gmeiner das Netz für FC Tirschenreuth II zum Zappeln. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Florian Trottmann, der das 4:1 aus Sicht von TSV Friedenfels perfekt machte (88.). Insgesamt reklamierte TSV Friedenfels gegen FC Tirschenreuth II einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
TSV Friedenfels geht mit nun 28 Zählern auf Platz fünf in die Winterpause. Seit sieben Begegnungen hat TSV Friedenfels das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Trotz der Schlappe behält FC Tirschenreuth II den ersten Tabellenplatz bei. Die gute Bilanz des Gastes hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte die Mannschaft von Coach Gerhard Rasp bisher 13 Siege, ein Remis und drei Niederlagen. FC Tirschenreuth II trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Zweitvertretung von SG1/SV Schönhaid I-SpVgg Wiesau.