Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Spiel vom Sonntag zwischen dem FC Marktleuthen und 1. FC Schönwald endete mit einem 3:3-Remis. Weder besiegt noch unterlegen. 1. FC Schönwald trat gegen den Favoriten FC Marktleuthen an und konnte am Ende mit sich zufrieden sein.
Beim Gast kam Florian Muehl für Lars Pleißner ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (23.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff schockte Georg Hoyer das Team von Trainer Radim Brtva, als er das Führungstor für den FC Marktleuthen erzielte (45.). Muehl sicherte 1. FC Schönwald den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Muehl das 1:1 her (47.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Von den beiden Kontrahenten fand der FC Marktleuthen besser in den zweiten Durchgang, zumindest was die Torerfolge anging. Dominik Bösel vollendete zur 2:1-Führung (59.). Das muntere Toreschießen vor 75 Zuschauern fand mit dem Treffer von Rayene Amri zum 3:1 in der 66. Minute seine Fortsetzung. Das 2:3 von 1. FC Schönwald stellte Marc Schuster für 1. FC Schönwald sicher (71.). Für den späten Ausgleich war Muehl verantwortlich, der in der 83. Minute zur Stelle war. Letztlich trennten sich der FC Marktleuthen und 1. FC Schönwald remis.
Ein Punkt reichte dem FC Marktleuthen, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 31 Punkten steht die Heimmannschaft auf Platz drei. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die Mannschaft von Eduardo Silva Gomez auf insgesamt nur sechs Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
In der Defensivabteilung von 1. FC Schönwald knirscht es gewaltig, weshalb 1. FC Schönwald weiter im Schlamassel steckt. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte 1. FC Schönwald nur fünf Zähler. Nächsten Sonntag (14:30 Uhr) gastiert der FC Marktleuthen bei TSV Brand, 1. FC Schönwald empfängt zeitgleich FC Hohenberg-Schirnd..