Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC OVI-Teunz holte den ersten Saisonsieg gegen den TSV Tännesberg durch einen 3:2-Erfolg. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 110 Zuschauern bereits flott zur Sache. Josef Holler stellte die Führung des FC OVI-Teunz her (10.). Geschockt zeigte sich der TSV Tännesberg nicht. Nur wenig später war Zdenek Sykora mit dem Ausgleich zur Stelle (15.). In der 20. Minute erzielte Manuel Löffelmann das 2:1 für den FC OVI-Teunz. Nach nur 29 Minuten verließ Sandro Hammer vom TSV Tännesberg das Feld, Johannes Stahl kam in die Partie. Bevor es in die Pause ging, hatte Benjamin Willax noch das 2:2 des Heimteams parat (41.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel holte Wolfgang Stier Michael Eichhorn und Oktay Devrilen vom Feld und brachte Thomas Willax und Lukas Pavlicek ins Spiel (62.). Mit dem 3:2 sicherte Holler dem FC OVI-Teunz nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (74.). Als Schiedsrichter Miroslav Sedlacek die Begegnung schließlich abpfiff, war der TSV Tännesberg vor heimischer Kulisse mit 2:3 geschlagen.
Der TSV Tännesberg verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem sechsten Rang.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es der FC OVI-Teunz wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den vierten Rang verbessert hat. Der TSV Tännesberg tritt am Samstag, den 10.08.2019, um 16:00 Uhr, beim TSV Nittenau an. Einen Tag später (15:15 Uhr) empfängt der FC OVI-Teunz den TV Wackersdorf.