Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich der TSV Peterskirchen und der TuS Traunreut mit 1:1. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des TSV Peterskirchen gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der TSV Peterskirchen der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Im Hinspiel hatte beim Endstand von 1:1 kein Sieger ermittelt werden können.
Christoph Ortner avancierte vor 103 Zuschauern zum Unglücksraben, als er gegen den TuS Traunreut mit einem Eigentor in Erscheinung trat (31.). Mit einem Tor Vorsprung für den Gast ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Daniel Winklmaier um und schickte in einem Doppelwechsel Hichem Mahroug und Martin Mayer für Florian Rudholzner und Alexander Randlinger auf den Rasen. Ortner war zur Stelle und markierte das 1:1 des TSV Peterskirchen (51.). Letztlich trennten sich das Heimteam und der TuS Traunreut remis.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar beim TSV Peterskirchen. Von 15 möglichen Zählern holte man nur sieben. Beim TSV Peterskirchen greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal 15 Gegentoren stellt der TSV Peterskirchen die beste Defensive der 302 Kreisliga 2 Inn/Salzach. Der TSV Peterskirchen geht mit nun 32 Zählern auf Platz drei in die Winterpause. Seit fünf Spielen wartet der TuS Traunreut schon auf einen dreifachen Punktgewinn. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Das Team von Harald Mayer liegt nun auf Platz acht.