Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In der Begegnung SV Söchering gegen die SV Eberfing trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 2:2-Unentschieden. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Für das erste Tor der SV Eberfing war Andreas Brunner verantwortlich, der in der zwölften Minute das 1:0 besorgte. Bereits in der 15. Minute erhöhte Josef Brunner den Vorsprung des Gastes. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass die Mannschaft von Trainer Anton Geiger mit einer Führung in die Kabine ging. In Durchgang zwei lief Thomas Weber anstelle von Philipp Singer für den SV Söchering auf. Die Einwechslung von Christoph Bernhard, welcher für Robert Koelbl kam, sollte den Gastgeber wachrütteln (53.). Der Anschlusstreffer, der Anton Guggemoos in der 61. Minute gelang, ließ das Team von Coach Strobl Christian vor der Kulisse von 50 Zuschauern noch einmal herankommen. Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Bernhard mit seinem Treffer aus der 88. Minute verantwortlich. Nach einer deutlichen Führung wähnte die SV Eberfing die Schäfchen bereits im Trockenen. Doch der SV Söchering stemmte sich gegen die drohende Niederlage und holte am Ende noch ein Remis.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des SV Söchering aus, sodass man nun auf dem vierten Platz steht.
Mit 31 geschossenen Toren gehört die SV Eberfing offensiv zur Crème de la Crème der 226 A-Klasse 6. Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt die SV Eberfing den dritten Platz in der Tabelle ein. Seit sieben Spielen hat der SV Söchering keine Niederlage mehr kassiert, die SV Eberfing ebenso nicht. Kommende Woche tritt der SV Söchering bei SG Ohlstadt II /Grafenaschau an (Sonntag, 16:00 Uhr), am gleichen Tag genießt die SV Eberfing Heimrecht gegen die Zweitvertretung von 1.FC Penzberg.