Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von FC Schwabing M. und SV WBAM lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. FC Schwabing M. II wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Jan Rählmann avancierte vor 23 Zuschauern zum Unglücksraben, als er gegen den Gastgeber mit einem Eigentor in Erscheinung trat (19.). SV WBAM musste den Treffer von Lars Timmermann zum 2:0 hinnehmen (33.). Max Schulze überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für FC Schwabing M. II (36.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Günther Regner, der noch im ersten Durchgang Sebastian Brandhuber für Luca Messerschmidt brachte (42.). Mit einer deutlichen Führung von FC Schwabing M. II ging es in die Halbzeitpause. Anstelle von Johannes Bitzinger war nach Wiederbeginn Ardan Hirlak für das Team von Bernd Schmiedlau im Spiel. Bei SV WBAM kam zu Beginn der zweiten Hälfte Dominik Bogacz für Benjamin Ruck in die Partie. Bogacz beförderte das Leder zum 1:3 des Gastes über die Linie (67.). In der Nachspielzeit (93.) gelang Paul Perk der Anschlusstreffer für SV WBAM. Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und SV WBAM deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich SV WBAM noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
FC Schwabing M. II ist seit vier Spielen unbezwungen. Trotz der drei Zähler machte FC Schwabing M. II im Klassement keinen Boden gut.
Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV WBAM alles andere als positiv. Die sportliche Misere – in den letzten sieben Spielen gelang SV WBAM kein einziger Sieg – hat ein Abstürzen im Tableau zur Folge. Aktuell liegt SV WBAM nur auf Rang zwölf. Die Defensive von SV WBAM muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 31-mal war dies der Fall. Die Luft wird dünner für SV WBAM: Die Niederlage hat das Abrutschen auf einen direkten Abstiegsplatz zur Folge. Am kommenden Sonntag tritt FC Schwabing M. II bei FC Türk Sport Garching an, während SV WBAM einen Tag zuvor die Zweitvertretung von SpVgg Feldmoching empfängt.