Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einer 1:4-Niederlage im Gepäck ging es für VfB München vom Auswärtsmatch bei FC Hochbrück in Richtung Heimat. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte FC Hochbrück den maximalen Ertrag.
Marc Koraschnigg brachte den Gastgeber in der 16. Minute in Front. Die passende Antwort hatte Werner Rudolf parat, als er in der 21. Minute zum Ausgleich traf. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Ioan Corfar vor den 20 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für FC Hochbrück erzielte. Die Mannschaft von Trainer Christian Kraus nahm die knappe Führung mit in die Kabine. In Durchgang zwei lief Siar Darweshi anstelle von Matthias Gollwitzer für FC Hochbrück auf. Bei VfB München kam zu Beginn der zweiten Hälfte Andreas Stoehr für Matthias Erler in die Partie. In der 55. Minute brachte Erkan Seyran das Netz für FC Hochbrück zum Zappeln. Andy Bothar stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:1 für FC Hochbrück her (88.). Letzten Endes holte FC Hochbrück gegen VfB München drei Zähler.
FC Hochbrück macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position sieben. FC Hochbrück beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg. FC Hochbrück bessert die eigene, eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und drei Pleiten.
Die Offensive von VfB München zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – fünf geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Abwehrprobleme des Gastes bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Das Team von Coach Athanasios Catsigiannis taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Als Nächstes steht für FC Hochbrück eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (12:30 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von FC Phönix Schleißheim. VfB München empfängt – ebenfalls am Sonntag – SV Allach 1949 München.