Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Ober-/Unterhausen kehrte vom Auswärtsspiel gegen SC Rohrenfels mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 0:3. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. SC Rohrenfels löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Der Schuss von Martin Boehm schlug vor der sportlichen Kulisse von 80 Zuschauern im eigenen Tor ein. Patrick Sobiepanski verwandelte in der 36. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von SC Rohrenfels auf 2:0 aus. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Denis Kugler, der noch im ersten Durchgang Alexander Tyebo für Sami Adoyi brachte (40.). Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause. Nach der Pause tat sich zunächst nicht viel. In der 69. Minute gab es dann eine personelle Veränderung, für Manuel Wallesch spielte David Sinjori bei SC Rohrenfels weiter. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Tobias Aksentic, der das 3:0 aus Sicht des Gastgebers perfekt machte (90.). Nach abgeklärter Leistung blickte das Team von Coach Ralf Palfy auf einen klaren Heimerfolg über TSV Ober-/Unterhausen.
Die drei errungenen Zähler waren für SC Rohrenfels gleichbedeutend mit der Übernahme der Tabellenführung. Die Offensivabteilung von SC Rohrenfels funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 37-mal zu. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der SC Rohrenfels ungeschlagen ist. Die Saison von SC Rohrenfels verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat SC Rohrenfels nun schon neun Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Die Abstiegssorgen von TSV Ober-/Unterhausen sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Der Gast kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sechs summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Nächster Prüfstein für SC Rohrenfels ist die Zweitvertretung von VfR Neuburg/Donau auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). TSV Ober-/Unterhausen misst sich zur selben Zeit mit SV 1946 Waidhofen.