Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit der Reserve von TSV Hollenbach und SG Mauerbach trafen sich am Sonntag zwei Topteams. Für TSV Hollenbach II schien SG Mauerbach aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 1:4-Niederlage stand. Für das erste Tor sorgte Martin Baur. In der 20. Minute traf der Spieler von SG Mauerbach ins Schwarze. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Kevin List vor den 70 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Gast erzielte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Plamen Nikolov schickte Sascha Meyer aufs Feld. Plamen Nikolov blieb in der Kabine. In der 51. Minute brachte Michael Fischer den Ball im Netz von SG Mauerbach unter. TSV Hollenbach II musste den Treffer von Chris Kratzenberger zum 3:1 hinnehmen (63.). Für das 4:1 zugunsten von SG Mauerbach sorgte dann kurz vor Schluss List, der das Team von Trainer Christoph Augustin und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (92.). Ein starker Auftritt ermöglichte SG Mauerbach am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen TSV Hollenbach II.
Durch diese Niederlage fiel TSV Hollenbach II aus der Aufstiegszone auf Platz vier. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist beim Heimteam noch ausbaufähig. Nur sieben von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von SG Mauerbach aus und brachte eine Verbesserung auf Platz drei ein. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von SG Mauerbach stets gesorgt, mehr Tore als SG Mauerbach (48) markierte nämlich niemand in der AK AIC. SG Mauerbach ist seit vier Spielen unbezwungen. Die Saisonbilanz von SG Mauerbach sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sieben Siegen und zwei Unentschieden büßte SG Mauerbach lediglich zwei Niederlagen ein. Am kommenden Sonntag trifft TSV Hollenbach II auf die Zweitvertretung von SV Klingsmoos, SG Mauerbach spielt am selben Tag gegen DJK Langenmosen II.