Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Gegen SG Reichenkirchen holte sich SpVgg Langenpreising eine 1:3-Schlappe ab. Auf dem Papier ging SG Reichenkirchen als Favorit ins Spiel gegen SpVgg Langenpreising – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Christian Graf war zur Stelle und markierte das 1:0 von SG Reichenkirchen (30.). SpVgg Langenpreising glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte Schiedsrichter Martin Unterreitmaier beide Teams mit der knappen Führung für SG Reichenkirchen in die Kabinen. In der Pause stellte SpVgg Langenpreising personell um: Per Doppelwechsel kamen Florian Winogradow und Stephan Kirtzel auf den Platz und ersetzten Williamson Ebdigbe und Florian Schwarz. Maximilian Hösl vollendete in der 50. Minute vor 50 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Maximilian Jäkel schnürte einen Doppelpack (52./92.), sodass SG Reichenkirchen fortan mit 3:1 führte. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Robert Lex gewährte Sebastian Abel ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Jäkel vom Feld (180.). Am Schluss fuhr SG Reichenkirchen gegen SpVgg Langenpreising auf eigenem Platz einen 3:1-Sieg ein.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der SG Reichenkirchen auf den vierten Rang kletterte. Offensiv sticht das Heimteam in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 19 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Mit dem Sieg knüpfte SG Reichenkirchen an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SG Reichenkirchen drei Siege und ein Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte.
Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SG Reichenkirchen – SpVgg Langenpreising bleibt weiter unten drin. In der Defensive drückt der Schuh bei SpVgg Langenpreising, was in den 17 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt.
Der Gast ist nach vier sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während SG Reichenkirchen mit insgesamt zehn Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist. Am kommenden Sonntag trifft SG Reichenkirchen auf die Zweitvertretung von SC Moosen/Vils, SpVgg Langenpreising spielt tags zuvor gegen SV Zustorf.