Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FSV Berngau hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und der Zweitvertretung von TSV Berching das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 4:0 für FSV Berngau. FSV Berngau ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen TSV Berching II einen klaren Erfolg.
Patrick Nunner brachte FSV Berngau in der 17. Minute nach vorn. Beim Gastgeber kam Valentin Pröpster für Lukas Schmucker ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (20.). Mit der knappen Führung der Elf von Trainer Christoph Blank pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit. In Durchgang zwei konnte sich keines der beiden Teams besonders hervortun, bis Patrick März in der 60. Minute für Patrick Kahl eingewechselt wurde. Die Fans von FSV Berngau unter den 80 Zuschauern durften sich über den Treffer von Benjamin Barth aus der 80. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. FSV Berngau baute die Führung aus, indem Pröpster zwei Treffer nachlegte (82./90.). Letztlich feierte FSV Berngau gegen TSV Berching II nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Prunkstück von FSV Berngau ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst sechs Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. FSV Berngau konnte sich gegen TSV Berching II auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit.
Die Lage von TSV Berching II bleibt angespannt. Gegen FSV Berngau musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben. TSV Berching II bleibt die defensivschwächste Mannschaft der AK Ost. Im Sturm des Gastes stimmt es ganz und gar nicht: Zehn Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Durch diese Niederlage fiel das Team von Coach Daniel Hübner in die Abstiegszone auf Platz zwölf. Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist FSV Berngau zu SG Mühlhausen/Erasbach, tags zuvor begrüßt TSV Berching II die Reserve von SG Forchheim/Sulzkirchen vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 14:00 Uhr.