Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nichts zu holen gab es für SG Stadt-/Dorfprozelten bei TSV Collenberg. Die Heimmannschaft erfreute seine Fans mit einem 1:0. Mit breiter Brust war SG Stadt-/Dorfprozelten zum Duell mit TSV Collenberg angetreten – der Spielverlauf ließ bei SG Stadt-/Dorfprozelten jedoch Ernüchterung zurück.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Frank Ulrich, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Thomas Speth ersetzt wurde. Nach nur 30 Minuten verließ Marco Bundschuh von SG Stadt-/Dorfprozelten das Feld, Felix Plechinger kam in die Partie. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Dirk Kappes das 1:0 zugunsten von TSV Collenberg (41.). Ein Tor auf Seiten der Elf von Daniel Lux machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Mit einem Wechsel – Filip Miksche kam für Timo Klotzbücher – startete TSV Collenberg in Durchgang zwei. Jan Birkholz schickte Jan Birkholz aufs Feld. Manuel Nebauer blieb in der Kabine. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
Der Angriff ist bei TSV Collenberg die Problemzone. Nur 19 Treffer erzielte TSV Collenberg bislang. Im letzten Match der Hinrunde tat TSV Collenberg etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz neun.
Trotz der überraschenden Pleite bleibt SG Stadt-/Dorfprozelten in der Tabelle stabil. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der Gast auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können. Für TSV Collenberg geht es in zwei Wochen weiter, wenn man am 17.11.2019 bei SG Eintracht Kleinheubach gastiert. SG Stadt-/Dorfprozelten ist am Samstag (14:00 Uhr) bei SG Altenbuch/Breitenbrunn zu Gast.